Author:
Christian Köhler
Search for other papers by Christian Köhler in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
Free access

Inhalt

DANKSAGUNG VII
VORWORT IX
2017 ZWISCHEN MEDIEN UND GESCHICHTE: MEDIALE HISTORIOGRAPHIEN
1 Zur Theoriebedürftigkeit der Mediengeschichtsschreibung 3
Was ist Mediengeschichte? 3
Metatheorie und mediale Historiographien 10
Medienwissenschaft und Geschichtswissenschaft 14
2 Heterologien: Eine meta-theoretische Perspektive 19
Meta-Historiographie 20
Meta-Mediagraphie 28
Heterologische Verfahren 40
3 Über mediale Historiographien schreiben 43
Quellen: Präparieren und Kommentieren 43
Geschichte schreiben 57
Methodische Rekursionen? 66
1938DOLF STERNBERGER UND DAS PANORAMA
4 Sternberger als Kulturkritiker im Dritten Reich 73
Von der Philosophie zur Frankfurter Zeitung 74
Benjamins Plagiatsvorwürfe 78
Schreiben und Lesen in der inneren Emigration 84
5 Eine Physiognomik der Geschichte 91
Zur Kulturphysiognomik in den 1920er und -30er Jahren 91
Das starre Antlitz der Geschichte 98
Geschichte entgegenwärtigen 108
6 Panoramatischer Realismus 119
Die Medialität des Begriffs 120
Zur Historizität von Medien 129
Die schwarze Kunst des Panoramas 134
7 Wie man ein Panorama schreibt 145
Die Bannung des historischen Augenblicks 146
Die dunkle Nacht der Erkenntnis 153
Mediale Historiographie als prozedurale Mimesis 161
1985FRIEDRICH KITTLER UND DIE AUFSCHREIBESYSTEME
8 Kittler als Literaturwissenschaftler 171
Neue Gegenstände der Literaturwissenschaft 173
Literatur als Kommunikation 182
Kittler als Disziplinenhistoriker 189
9 Wahnsinn und Methode: Theorien aus Frankreich 195
Poststrukturalismusrezeption in der BRD 195
Lacan: Wahn und Erkenntnis 199
Foucault: Formationen der Vernunft 205
10 Welcome to the Machine 215
Speichern: Medientechnik 219
Verarbeiten: Kulturtechnik 230
Übermitteln: Diskursive Kopplungen 242
11 Wie man eine Archäologie der Gegenwart schreibt 251
Aufschreibesysteme als Mediengeschichte? 251
Das Archiv der Gegenwart 261
Mediale Historiographie als epistemische Schachtelung 268
SCHLUSSBEMERKUNGEN 279
Abbildungsverzeichnis 287
BIBLIOGRAPHIE 289
  • Collapse
  • Expand