Siglenverzeichnis
ÄV = |
Bazon Brock: Ästhetik als Vermittlung. Arbeitsbiographie eines Generalisten, Köln: DuMont 1977, (Herausgegeben von Karla Fohrbeck). |
GPv = |
Bazon Brock: Im Gehen Preußen verstehen. Kulturlehrpfad der historischen Imagination, Berlin: Internationales Design Zentrum e.V. 1981, (Herausgegeben von Kristin Riedemann). |
BS d7 = |
Bazon Brock: Besucherschule zur documenta7. Die Hässlichkeit des Schönen, Kassel: D+V Paul Dierichs GmbH & Co KG 1982. |
ÄU = |
Bazon Brock: Ästhetik gegen erzwungene Unmittelbarkeit. Die Gottsucherbande. Schriften 1978–1986, Köln: DuMont 1986, (Herausgegeben von Nicola von Velsen). |
RD = |
Bazon Brock: Die Re-Dekade. Kunst und Kultur der 80er Jahre, München: Klinkhardt und Biermann 1990. |
BK = |
Bazon Brock: Der Barbar als Kulturheld. Gesammelte Schriften III, 1991–2002, Köln: DuMont 2002, (Herausgegeben von Anna Zika). |
LT = |
Bazon Brock: Lustmarsch durchs Theoriegelände – Musealisiert Euch!, Köln: DuMont 2008. |
UE = |
Bazon Brock und Hans Ulrich Reck: Utopie und Evidenzkritik. Diskursive Twin Towers. Erster Band, Hamburg: Philo Fine Arts 2010, (Herausgegeben von Christian Bauer). |
KkV = |
Bazon Brock: Kritik der kabarettistischen Vernunft. Ein autobiografisches Scherbengerücht. Band 1, Berlin: Distanz-Verlag 2016. |
Th = |
Bazon Brock: Theoreme. Er lebte, liebte, lehrte und starb. Was hat er sich dabei gedacht?, Köln: Verlag Walther König 2016, (Herausgegeben von Marina Sawall). |