Quellen- und Literaturverzeichnis

In: Theaterlobby attackiert Zirkus
Author:
Mirjam Hildbrand
Search for other papers by Mirjam Hildbrand in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
Open Access

Quellen- und Literaturverzeichnis

Archivalische Quellen

A. Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin

Hermann Dernburgs Entwürfe für das Deutsche Festspielhaus (Theater der 10.000) in Berlin, Inv. Nr. 19376–19380, Architekturmuseum, Technische Universität Berlin, https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?p=51&SID=1628676188979 (Zugriff 06.05.2021).

  • Search Google Scholar
  • Export Citation

B. Friedrichstadt-Palast Berlin, Archiv

  • Circus unter Wasser. Programm, Circus G. Schumann, Berlin, 13.12.1891.

  • Auf Helgoland oder Ebbe und Flut. Programm, Circus Renz, Berlin, 31.12.1891.

  • Lustige Blätter. Programm, Circus Renz, Berlin, 25.12.1896.

  • China. Programm, Circus Schumann, Berlin, 22.10.1900.

  • Die drei Rivalen oder das mysteriöse Schloss in der Normandie. Programm, Circus Schumann, Berlin, 17.01.1910.

  • Sitzplan Circus Renz Berlin, ca. 1880.

  • Sitzplan Circus Schumann Berlin, 1904.

  • Sitzplan Circus Schumann Berlin, ca. 1909.

  • Spadoni, Marion, Circus Dynastie Renz Schumann – Paul Spadoni: Vom Weltstar zur Weltumspannenden Agentur. Manuskript, o. D. [ca. 1994].

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • „Im Circus Renz.“ Zeitungsauschnitt, mit 4 Abbildungen von Julius Schlattmann, Quelle unbekannt, o. D. [ca. 1890].

  • Zeitungsausschnitt, Berliner Lokal-Anzeiger, Nr. 166, 02.04.1918.

C. Landesarchiv Berlin (LA B)

  • A Rep. (Bestände vor 1945) A Pr. Br. Rep. 042 (Fotos), Nr. 1876, 1877, 1878, 1879, 1880, 1881, 1882, 1896, 1897. Baustab Keibel, Serie Z: Projekt Zirkus Busch Berlin, o. D.

  • A Rep. 010-001: Magistrat der Stadt Berlin, Städtische Tiefbaudeputation A Rep. 010-01-02: 2611. Umgestaltung des Geländes Zirkus Busch am Bahnhof Börse, 1936–1937.

  • A Rep. 010-01-02: 2746, 2747. Regulierung und Verbreitung der Burgstraße und der Zufahrtstraße nach Zirkus Busch, 1896–1917.

  • A Rep. 010-02: Magistrat der Stadt Berlin, Städtische Baupolizei A Rep. 010-02: 2535. Bauakte Friedrich-Karl-Ufer 2–5 (Mitte), 1886–1905.

  • A Rep. 010-02: 4371, 4372. Bauakte Markthallen zwischen Karlstraße Schiffbauerdamm (später Am Zirkus 1) (Mitte), 1865–1870.

  • A Pr. Br. Rep. 030: Polizeipräsidium Berlin

  • A Pr. Br. Rep. 030: 689. Nachrichten über die bauliche Anlage innere Einrichtung von Theatern, Zirkusgebäuden und öffentlichen Versammlungsräumen, 1889–1909.

  • A Pr. Br. Rep. 030-05: Polizeipräsidium Berlin – Theaterpolizei A Pr. Br. Rep. 030-05: 97. Gesuche um Genehmigung zur Aufführung von Theaterstücken, Berichte und Zeitungsausschnitte über verschiedene Theaterstücke, 1898–1903.

  • A Pr. Br. Rep. 030-05: 203. Die Einführung der Theater-, Billet- und Lustbarkeitssteuer und dagegen gerichtete Pressenotizen, 1905–1929.

  • A Pr. Br. Rep. 030-05: 205 Verhandlungen über die Verbesserung und Erweiterung der Gewerbeordnung hinsichtlich der Theaterangelegenheiten, 1905–1928.

  • A Pr. Br. Rep. 030-05: 505. Anträge auf Genehmigung zu Aufführungen von Theaterstücken in Puhlmanns Vaudeville-Theater, Puhlmanns Theater, später Proebels Allerlei-Theater, Schönhauser Allee, 1888–1896.

  • A Pr. Br. Rep. 030-05: 611–632. Die Königlichen Theater, 1844–1921.

  • A Pr. Br. Rep. 030-05: 1465, 1466, 1467. Zeitungsnotizen, Berichte und Verordnungen über Varietés und Schank- und Tanzlokale, 1900–1914.

  • A Pr. Br. Rep. 030-05: 1524, 1525, 1526. Aufsicht über den Zirkus Renz, später Olympiatheater, 1881–1892.

  • A Pr. Br. Rep. 030-05: 1529, 1530. Aufsicht über den Zirkus Schumann, 1899–1906.

  • A Pr. Br. Rep. 030-05: 1536. Beaufsichtigung der bau- und feuerpolizeilichen Arbeiten im Zirkus Schumann, Umbau des Zirkus in ein Theater, 1900–1910.

  • A Pr. Br. Rep. 030-05: 1546. Erteilung von Konzessionen an die Inhaber des Zirkus Krembser, später Zirkus Schumann, 1886–1891.

  • A Pr. Br. Rep. 030-05: 1549. Gesuche um Genehmigung zur Aufführung von Theaterstücken im Zirkus Schumann, 1888–1899.

  • A Pr. Br. Rep. 030-05: 1553, 1559, 1560, 1561. Aufsicht über den Zirkus Busch, 1894–1930.

  • A Pr. Br. Rep. 030-05: 1563–1565. Bau- und feuerpolizeiliche Angelegenheiten des Zirkus Busch, 1900–1915.

  • A Pr. Br. Rep. 030-05: 1566. Vermögensverhältnisse des Zirkus Busch, 1922–1929.

  • A Pr. Br. Rep. 030-05: 1923. Erteilung von Konzessionen an den Zirkusdirektor Paul Busch, 1896–1913.

  • A Pr. Br. Rep. 030-05: 1924. Erweiterung der Theaterkonzession des Zirkusdirektors Kommissionsrat Busch zur Aufnahme gesprochener Stücke, 1911–1913.

  • A Pr. Br. Rep. 030-05: 3067. Erteilung der Theaterkonzession und Tätigkeit des Zirkusdirektors Albert Schumann für seinen Zirkus, vorher Zirkus Renz, Olympiariesentheater, Am Zirkus 1, 1899–1917.

  • A Pr. Br. Rep. 030-05-02: Polizeipräsidium Berlin – Theaterpolizei – Zensurexemplare Neuer Teil A Pr. Br. Rep. 030-05-02: 6661. Die deutsche See, symphonische Dichtung von Georg Engel. Pflichtexemplar. Maschinenschrift. Genehmigt: 17.04.1917 für Zirkus Busch, 1917.

  • C Rep.: Bestände (Ost-) Berliner Behörden bis 1990 C Rep. 131-09: 301. Rat des Stadtbezirks Berlin-Mitte, Abteilung Bauwesen. Bauunterlagen – Reinhardtstraße, Friedrichstadtpalast (Theater des Volkes), 1936–1953.

  • C Rep. 121: 814. Magistrat von Berlin, Abteilung Kultur. Rekonstruktion des Friedrichstadtpalastes, 1976.

D. Deutsches Marken- und Patentamt

  • Hagedorn, Willy, Immersed Trap for Spectacular and like Performances, 1906, GB000190621875A, https://depatisnet.dpma.de/ (Zugriff 04.02.2021).

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Schumann, Albert, Improved Apparatus for Circus Performances, 1897, GB000189726413A, https://depatisnet.dpma.de/ (Zugriff 14.12.2021).

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Schumann, Albert, Künstliche Skibahn, 1905, AT00049022461B, https://depatisnet.dpma.de/ (Zugriff 14.12.2021).

  • Schumann, Albert, Verfahren und Vorrichtung zur Vorführung eines Wettrennens auf verhältnismäßig kleinem Platze, 1909, AT00051040682B, https://depatisnet.dpma.de/ (Zugriff 14.12.2021).

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Schumann, Albert, Racing Apparatus, 1909, US00053962057A, https://depatisnet.dpma.de/ (Zugriff 14.12.2021).

  • Schumann, Albert, Einrichtung für Schaustellungen, 1910, DE00055231364A, https://depatisnet.dpma.de/ (Zugriff 14.12.2021).

E. Sächsisches Staatsarchiv Leipzig (SStAL)

  • Bestand 20024 Kreishauptmannschaft Leipzig Akte Nr. 1871: Acta der Königlichen Kreishauptmannschaft Leipzig. Sect. IV, die Schauspielunternehmer betreffend, 1884–1903:

  • Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger, Denkschrift der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger in Berlin betreffend die Uebelstände, welche bei den deutschen Theatern herrschen und die Vorschläge zur Beseitigung bezw. zur Milderung derselben. Berlin: Selbstverlag Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger, 1893.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Kreishauptmannschaft Leipzig, Generalverordnung 04.08.1888.

F. Stadtmuseum Berlin, Sammlung „Varieté – Zirkus – Kabarett“

  • Circus Busch Berlin 1895/1896, Sammlung Kaminski, Blatt: „Der Circus“. Sammlung Kaminski/Hannover, 1898/1899.

  • Barell, Bobby (als Autor vermutet), Sonderdruck (7 Seiten), in: Konvolut zur Zirkusgeschichte in der Materialsammlung von Bobby Barell, o. O. u. D.

G. Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

E. de la Sauce & Kloss: Firmenkatalog. Eisenhoch- und Brückenbau. Behälterbau. Formeisen-Lager. Berlin-Lichtenberg, Herzbergstrasse 140. Foto: Historisches Archiv, III.2 03420, ca. 1913.

H. Theaterhistorische Sammlungen der Freien Universität Berlin

Zirkusarchiv Heino Zeitler: Babel. Programm, Circus Schumann, Berlin, 13.12.1903. Die drei Rivalen oder das mysteriöse Schloss in der Normandie. Textbuch, Circus Schumann, Berlin, o. D. [ca. 1910]. Der Schmied von Gretna Green oder: Eine ländliche Hochzeit. Anschlagzettel, Circus Schumann, Wien, 03.06.1891. Orestie. Programm, Circus Busch, Berlin, 31.05.1911.

I. Theatermuseum Wien – Online-Sammlung

Zaide, Djamileh, Harlequin als Elektriker. Theaterzettel, k.k. Hof-Operntheater Wien, 04.10.1902, Inv. Nr. PA_RaraG377, https://www.theatermuseum.at/online-sammlung/detail/545130/ (Zugriff 25.11.2020).

  • Search Google Scholar
  • Export Citation

J. Victoria and Albert Museum, Theatre and Performance Collection

Circus Renz Poster 1884, S.17981995, https://collections.vam.ac.uk/item/O1166815/circus-renz-poster-poster-litfass-erben-e/ (Zugriff 03.12.2021).

  • Search Google Scholar
  • Export Citation

Gedruckte Primärquellen

A. Zeitungen und Zeitschriften

  • Altonaer Nachrichten. Hg. Hammerich & Lesser (anfangs: Koebner & Lehmkuhl). Hamburg 1850–1855, 1864–1922, 1924–1938.

  • Nr. 137, 16.06.1879.

  • Berliner Börsen-Zeitung. Tageszeitung für nationale Politik, Wirtschaft, Kultur. Hg. Reinhardt (früher: L. Metzoldt, anfangs: E. Kühn). Berlin 1855–1940. Nr. 27, 18.01.1876. Nr. 519, 06.11.1877. Nr. 573, 07.12.1877. Nr. 576, 08.12.1878. Nr. 93, 25.02.1879. Nr. 561, 30.11.1879. Nr. 89, 22.02.1879. Nr. 12, 08.01.1880. Nr. 159, 28.03.1880. Nr. 37, 22.01.1882. Nr. 393, 24.08.1882. Nr. 492, 20.10.1883. Nr. 544, 20.11.1883. Nr. 27, 17.01.1885. Nr. 87, 21.02.1885. Nr. 131, 19.03.1885. Nr. 207, 06.05.1885. Nr. 435, 17.09.1909. Nr. 199, 29.04.1911. Nr. 201, 30.04.1911. Nr. 552, 24.11.1912. Nr. 443, 21.09.1913. Nr. 446, 23.09.1913. Nr. 549, 23.11.1913.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Berliner Tageblatt und Handels-Zeitung. Hg. Mosse (anfangs: Langmann). Berlin 1872–1939. Jg. 24, Nr. 541, 24.10.1895. 9. Jg., Nr. 131, 18.03.1880. 9. Jg., Nr. 193, 27.04.1880.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Das Organ / Das Organ der Variétéwelt und Kabarett-Rundschau: artistisches Fachblatt und offizielles Organ des Internationalen Variété-Theater-Direktoren-Verbandes. Berlin 1909–1926. 2. Jg., Nr. 17, 20.03.1909. 2. Jg., Nr. 25, 15.05.1909. 2. Jg., Nr. 43 18.09.1909. 2. Jg., Nr. 44, 25.09.1909. 2. Jg., Nr. 53, 27.11.1909. 5. Jg., Nr. 167, 03.02.1912. 7. Jg., Nr. 286, 16.05.1914. 10. Jg., Nr. 455, 11.08.1917. 10. Jg., Nr. 463, 06.10.1917. 10. Jg., Nr. 465, 20.10.1917. 11. Jg., Nr. 489, 06.04.1918. 11. Jg., Nr. 527, 29.12.1918.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Das Programm: Artistisches Fachblatt, offizielles Publikationsorgan der Internationalen Artistenloge. (anfangs: Verl. Das Programm: Artistisches Fachblatt GmbH). Berlin 1902–1935. Nr. 118, 10.07.1904. Nr. 181, 24.09.1905. Nr. 190, 26.11.1905. Nr. 220, 24.06.1906. Nr. 271, 16.06.1907. Nr. 308, 01.03.1908. Nr. 315, 19.04.1908. Nr. 316, 26.04.1908. Nr. 355, 24.01.1909. Nr. 359, 21.02.1909. Nr. 395, 31.10.1909. Nr. 396, 07.11.1909. Nr. 400, 05.12.1909. Nr. 411, 20.02.1910. Nr. 419, 17.04.1910. Nr. 422, 08.05.1910. Nr. 426, 05.06.1910. Nr. 428, 19.06.1910. Nr. 433, 24.07.1910. Nr. 440, 11.09.1910. Nr. 441, 18.09.1910. Nr. 445, 16.10.1910. Nr. 466, 12.03.1911. Nr. 468, 26.03.1911. Nr. 471, 16.04.1911. Nr. 472, 23.04.1911. Nr. 474, 07.05.1911. Nr. 475, 14.05.1911. Nr. 500, 05.11.1911. Nr. 503, 26.11.1911. Nr. 507, 24.12.1911. Nr. 510, 14.01.1912. Nr. 517, 03.03.1912. Nr. 521, 31.03.1912. Nr. 522, 07.04.1912. Nr. 525, 28.04.1912. Nr. 526, 05.05.1912. Nr. 531, 09.06.1912. Nr. 537, 21.07.1912. Nr. 557, 08.12.1912. Nr. 558, 12.12.1912. Nr. 559, 22.12.1912. Nr. 560, 29.12.1912. Nr. 565, 02.02.1913. Nr. 570, 09.03.1913. Nr. 574, 06.04.1913. Nr. 575, 13.04.1913. Nr. 576, 20.04.1913. Nr. 577. 27.04.1913. Nr. 578, 04.05.1913. Nr. 607, 23.11.1913. Nr. 612, 28.12.1913. Nr. 624, 22.03.1914. Nr. 627, 12.04.1914. Nr. 632, 17.05.1914. Nr. 633, 24.05.1914. Nr. 644, 09.08.1914. Nr. 646, 23.08.1914. Nr. 647, 30.08.1914. Nr. 655, 25.10.1914. Nr. 661, 06.12.1914. Nr. 682, 02.05.1915. Nr. 689, 20.06.1915. Nr. 698, 22.08.1915. Nr. 784, 15.04.1917. Nr. 792, 10.06.1917. Nr. 795, 01.07.1917. Nr. 803, 26.08.1917. Nr. 807, 23.09.1917. Nr. 809, 07.10.1917. Nr. 821, 30.12.1917. Nr. 835, 07.04.1918. Nr. 868, 24.11.1918. Nr. 871, 15.12.1918. Nr. 890, 27.04.1919. Nr. 1000, 05.06.1921. Nr. 1202, 19.04.1925. Nr. 1500, 04.01.1931.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Der Artist. Fachblatt für Unterhaltungsmusik und Artistik. Hg. Lintz. Düsseldorf 1883–1936. 1. Jg., Nr. 1, 10.07.1883. 1. Jg., Nr. 6, 25.09.1883. 15. Jg., Nr. 639, 09.05.1897. 22. Jg., Nr. 1000, 10.04.1904. 23. Jg., Nr. 1074, 10.09.1905. 26. Jg., Nr. 1206, 22.03.1908. 31. Jg., Nr. 1500, 09.11.1913.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Der neue Weg. Zeitschrift für das deutsche Theater. Amtliches Organ der Genossenschaft der Deutschen Bühnenangehörigen. Hg. Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger. Berlin 1909–1935. 38. Jg., Nr. 7, 20.02.1909. 38. Jg., Nr. 21, 29.05.1909. 39. Jg., Nr. 3, 22.01.1910. 39. Jg., Nr. 31, 06.08.1910. 39. Jg., Nr. 41, 15.10.1910. 39. Jg., Nr. 51, 24.12.1910. 40. Jg., Nr. 4, 28.01.1911. 40. Jg., Nr. 5, 04.02.1911. 40. Jg., Nr. 7, 18.02.1911. 40. Jg., Nr. 16, 22.04.1911. 41. Jg., Nr. 1, 06.01.1912. 41. Jg., Nr. 15, 13.04.1912. 41. Jg. Nr. 19, 11.05.1912. 41. Jg., Nr. 26, 29.06.1912. 41. Jg., Nr. 49, 07.12.1912. 41. Jg., Nr. 51, 21.12.1912. 42. Jg., Nr. 41, 11.10.1913. 43. Jg., Nr. 29, 18.07.1914. 46. Jg., Nr. 3, 20.01.1917. 46. Jg., Nr. 4, 27.01.1917. 46. Jg., Nr. 29, 21.07.1917. 46. Jg., Nr. 30, 28.07.1917. 46. Jg., Nr. 40, 06.10.1917. 47. Jg., Nr. 43–44, 13.11.1918.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Deutsche Bauzeitung. Zeitschrift für nationale Baugestaltung. Hg. Verband Deutscher Architekten- und Ingenieur-Vereine; Deutsche Gesellschaft für Bauwesen. 1868–1942. 21. Jg., Nr. 33, 23.04.1887. 21. Jg., Nr. 40, 18.05.1887. 23. Jg., Nr. 68, 24.08.1889.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Deutsche Bühnen-Genossenschaft: Offizielles Organ der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger. Berlin 1872–1887, 1889–1909. 25. Jg., Nr. 11, 13.03.1896. 27. Jg., Nr. 4, 28.01.1898. 28. Jg., Nr. 5, 03.02.1899. 28. Jg., Nr. 6, 10.02.1899. 32. Jg., Nr. 19, 08.05.1903. 34. Jg., Nr. 19, 12.05.1905. 35. Jg., Nr. 6, 09.02.1906. 35. Jg., Nr. 8, 23.02.1906. 35. Jg., Nr. 24, 15.06.1906. 35. Jg., Nr. 41, 12.10.1906.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Deutsches Volksblatt. Wien 1889–1922. 3. Jg., Nr. 978, 16.09.1891.

  • Die deutsche Bühne: Das Magazin für Schauspiel, Tanz und Musiktheater. Hg. Deutscher Bühnenverein, Bundesverband der Theater und Orchester. Hamburg 1909–1935. [Die Nummerierung ändert im Laufe der Zeit.] 1. Jg., Nr. 1, H. 1, 03.1909. 1. Jg., Nr. 4, H. 1, 03.1909. 1. Jg., Nr. 6, H. 1, 03.1909. 1. Jg., Nr. 8, H. 2, 05.1909. 1. Jg., Nr. 17, H. 1, 11.1909. 3. Jg., H. 8, 25.04.1911. 3. Jg., Nr. 20, 25.12.1911. 9. Jg., H. 42, 13.10.1917. 10. Jg., H. 29–30, 22.07.1918.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Die Gartenlaube: Illustrirtes Familienblatt. Hg. Scherl (anfangs: Keil). Berlin 1853–1937. Nr. 20, 1876.

  • Die Presse. Wien 1848–1896. 34. Jg., Nr. 186, 08.07.1881. 42. Jg., Nr. 56, 25.02.1889.

  • Die Zeit. Wien 1902–1919. 6. Jg., Nr. 1787, 15.09.1907.

  • Hamburger Nachrichten: Morgenzeitung für Politik, Handel und Schifffahrt, Organ für Hamburgische Angelegenheiten, Anzeiger. Hamburg 1849–1839. Nr. 141, 16.06.1879.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Illustrierte Kronen-Zeitung. Hg. Albrecht Dürer Verlag. Wien 1908–1944. 11. Jg., Nr. 3890, 29.10.1910. 14. Jg., Nr. 4810, 24.05.1913.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Leipziger Tageblatt und Anzeiger: Amtsblatt des Königlichen Amts- und Landgerichtes Leipzig und des Rathes und Polizeiamtes der Stadt Leipzig. Hg. Polz. Leipzig 1833–1905. 73. Jg., Nr. 145, 25.05.1879. 73. Jg., Nr. 147, 27.05.1879.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Le Nouvelliste: Journal de Paris: quotidien politique, littéraire, industriel et commercial. Paris 1848–1870. 20.09.1850.

  • Montagsblatt aus Böhmen. Prag 1894–1918. 28. Jg., Nr. 49, 03.12.1906.

  • Morgen-Post. Wien 1854–1886. 34. Jg., Nr. 70, 11.03.1884.

  • Neue Freie Presse. Wien 1864–1939. Nr. 7021, 14.03.1884. Nr. 7151, 24.07.1884.

  • Neue Salzburger Zeitung. Salzburg 1849–1858. 6. Jg., Nr. 296, 28.12.1854.

  • Neuer Theater-Almanach für das Jahr 1890: Theatergeschichtliches Jahr- und Adressen-Buch. Hg. Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger. 1. Jg., 1890. 14. Jg., 1903.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Neues Wiener Journal: Unparteiliches Tagblatt. Wien 1893–1939. 12. Jg., Nr. 3743, 27.03.1904.

  • Neuigkeits-Welt-Blatt. Hg. Kirsch. Wien 1874–1918. Nr. 217, 20.09.1878.

  • Prager Tagblatt. Hg. Heinrich Mercy. Prag 1876–1939. 32. Jg., Nr. 69, 10.03.1908.

  • Provinzial-Correspondenz. Hg. Decker. Berlin 1863–1884. Nr. 12, 17.03.1880.

  • Vossische Zeitung: Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen. Berlin 1704–1937. Nr. 73, 12.03.1879. Nr. 207, 30.04.1911.

  • Zeitschrift für Bauwesen, hg. im Preußischen Finanzministerium. Preußen: Königlich Technische Bau-Deputation und Architekten-Verein. Berlin 1851–1923. 17. Jg., H. 3–4, 1867.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Zentralblatt der Bauverwaltung: Nachrichten d. Reichs- u. Staatsbehörden. Hrsg. im Preußischen Finanzministerium. Berlin 1881–1931. Nr. 99, 06.12.1919. Nr. 101, 13.12.1919. Nr. 103, 20.12.1919.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation

B. Zeitgenössische Schriften

  • Alberti, Conrad, „Ohne Schminke! Wahrheiten über das moderne Theater [1888]“, in: Peter W. Marx / Stefanie Watzka (Hg.), Berlin auf dem Weg zur Theaterhauptstadt. Theaterstreitschriften zwischen 1869 und 1914, Tübingen: Francke, 2009, S. 75132.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Architekten-Verein zu Berlin / Vereinigung Berliner Architekten (Hg.), Berlin und seine Bauten, Bd. 2.3: Der Hochbau. Berlin: Ernst, 1896.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Assessor [Pseudonym], Die Berliner Polizei, in: Großstadt-Dokumente, Bd. 34. Hg. von Hans Ostwald, Berlin: Hermann Seemann Nachfolger, 1907.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Baty, Gaston, „La Légende de Robert Macaire“, in: Hommes et Mondes 2.9 (1947), S. 668680.

  • Baumgarten, Franz Ferdinand, Zirkus Reinhardt. Potsdam: Hans Heinrich Tillgner, 1920.

  • Berol-Konorah, Max, Denkschrift der Internationalen Artistenloge zum Reichstheatergesetz. Berlin: F. Lenz & Comp., 1909.

  • Berol-Konorah, Max, 25 Jahre IAL. Ihr Werden, Wachsen und Wirken. 1901–1926. Berlin: Das Programm, 1926.

  • Berol-Konorah, Max / Richard Treitel, Artistenrecht. Ein Handbuch über den Variété-Engagementsvertrag. Berlin: Das Programm, 1905.

  • Blum, Robert u. a. (Hg.), Allgemeines Theater-Lexikon oder Encyklopädie alles Wissenswerthen für Bühnenkünstler, Dilettanten und Theaterfreunde, Bd. 6: Niccolini bis Sisyphus. Altenburg u. Leipzig: Pierer u. Heymann, 1846.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Blumenthal, Oscar, Theatralische Eindrücke. Berlin: Hofmann, 1885.

  • Bornhak, Conrad, „Das Petitionsrecht“, in: Archiv des öffentlichen Rechts 16.3 (1901), S. 403424.

  • Busch, Paula, Das Spiel meines Lebens. Erinnerungen. Berlin: Eulenspiegel, 2 1992 [1957].

  • Busch, Paula, „Die Pantomime im Verlauf der Jahrhunderte bis zu Marcel Marceau“, in: Dietmar Winkler (Hg.), Über Zirkuskunst: Texte von Paula Busch, Karl Döring und Signor Saltarino, Gransee: Edition Schwarzdruck, 2012, S. 238249.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Detert, o. A. / Johann Georg Justus Ballenstedt, Architektur 1900, Bd. 1: Unterhaltung und Ertüchtigung. Theater, Zirkus, Panoramen, Saal-Bauten, Vereinshäuser, Sport-Anlagen, hg. von Reinhard Welz. Mannheim: Vermittlerverlag, 2005 [ca. 1900].

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Devrient, Eduard, „Die Vorstellung des Vereins Deutscher Bühnen-Vorstände über die Nothwendigkeit einer staatlichen Organisation der Deutschen Theater und über deren Ausführung“, in: Deutsches Theater-Archiv und offizielles Geschäftsblatt des Deutschen Bühnen-Vereins sowie Anzeiger der Perseverantia 3.37 (1860), S. 367370.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Döring, Karl, „Zirkus-Pantomimen“, in: Das Programm, 24.07.1910, o. S. Ebenfalls abgedr. in: Dietmar Winkler (Hg.), Über Zirkuskunst: Texte von Paula Busch, Karl Döring und Signor Saltarino. Gransee: Edition Schwarzdruck, 2012, S. 215220.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Döring, Karl, „Die zirzensischen Künste einst und jetzt“, in: Das Programm, 05.11.1911, o. S. Ebenfalls abgedr. In: Dietmar Winkler (Hg.), Über Zirkuskunst: Texte von Paula Busch, Karl Döring und Signor Saltarino. Gransee: Edition Schwarzdruck, 2012, S. 2631.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Döring, Karl, „Was sich aus alten Zirkusprogrammen ergibt. Teil 1“, in: Das Programm, 17.05.1914, o. S.

  • Döring, Karl, „Was sich aus alten Zirkusprogrammen ergibt. Teil 2“, in: Das Programm, 20.06.1915, o. S. Ebenfalls abgedr. in: Dietmar Winkler (Hg.), Über Zirkuskunst: Texte von Paula Busch, Karl Döring und Signor Saltarino. Gransee: Edition Schwarzdruck, 2012, S. 3541.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Döring, Karl, „Die Zirkuspantomime einst und jetzt [1919]“, in: Dietmar Winkler (Hg.), Über Zirkuskunst: Texte von Paula Busch, Karl Döring und Signor Saltarino, Gransee: Edition Schwarzdruck, 2012, S. 225237.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Düringer, Philipp u. a. (Hg.), Theater-Lexicon: theoretisch-practisches Handbuch für Vorstände, Mitglieder und Freunde des deutschen Theaters. Leipzig: Otto Wigand, 1841.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Epstein, Max, Das Theater als Geschäft. Berlin: Juncker, o. D. [ca. 1911].

  • Flüggen, Ottmar G., Biographisches Bühnen-Lexikon der deutschen Theater: Von Beginn der deutschen Schauspielkunst bis zur Gegenwart, Bd. 1. München: A. Bruckmann, 1892.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Favart, Justine / Marmotel, Jean-François, Annette et Lubin, comédie en 1 acte et en vers, mêlée d’ariettes et de vaudevilles. Paris: Duchesne, 1762.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Fratellini, Albert, Nous les Fratellini. Paris: Grasset, 1955.

  • Habel, Paul, Neuer Führer durch Breslau. Mit zahlreichen Bildern und einem farbigen Stadtplane. Breslau: Verein zur Hebung des Fremdenverkehrs in Breslau, 1905.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Hahn, Ludwig [Pseudonym: Ein Staatsbeamter], Das deutsche Theater und seine Zukunft. Berlin: Wilhelm Hertz, 1876.

  • Haeckel, Ernst, „Ernst Haeckel an seine Frau Agnes am 15. April 1886“, in: Konrad Huschke (Hg.), Ernst und Agnes Haeckel. Ein Briefwechsel, Jena: Urania, 1950, S. 152.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Hagenbeck, Carl, Von Tieren und Menschen. Erlebnisse und Erfahrungen. Düsseldorf: Vier Falken, 1950 [1928].

  • Halperson, Joseph, Das Buch vom Zirkus. Leipzig: Zentralantiquariat, 1990 [1926].

  • Harden, Maximilian, „Berlin als Theaterhauptstadt [1888]“, in: Peter W. Marx / Stefanie Watzka (Hg.), Berlin auf dem Weg zur Theaterhauptstadt. Theaterstreitschriften zwischen 1869 und 1914, Tübingen: Francke, 2009, S. 147169.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Hart, Julius / Heinrich Hart, „Das Deutsche Theater des Herrn L’Arronge [1882]“, in: Peter W. Marx / Stefanie Watzka (Hg.), Berlin auf dem Weg zur Theaterhauptstadt. Theaterstreitschriften zwischen 1869 und 1914, Tübingen: Francke, 2009, S. 1964.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Hochdorf, Max, Die Deutsche Bühnengenossenschaft. Fünfzig Jahre Geschichte. Geschrieben im Auftrage der Genossenschaft Deutscher Bühnenangehörigen. Potsdam: G. Kiepenheuer, 1921.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Houben, Heinrich, Polizei und Zensur. Längs- und Querschnitte durch die Geschichte der Buch- und Theaterzensur. Berlin: Gersbach, 1926.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Jeitteles, Ignaz (Hg.), Aesthetisches Lexikon. Hildesheim u. New York: Olms, 1978 [1839].

  • Kallmann, Emma, Der gute Ton. Handbuch der feinen Lebensart und guten Sitten. Berlin: Hugo Steinitz, 1891.

  • Kerr, Alfred, Wo liegt Berlin? Briefe aus der Reichshauptstadt 1895–1900, hg. von Günther Rühle. Berlin: Aufbau, 1997.

  • Kleefeld, Kurt, Die Theaterzensur in Preussen. Berlin: Struppe & Winckler, 1905.

  • Krahl, Elisabeth, Die Entstehung der Gewerbeordnung von 1869. Jena: Neuenhahn, 1937.

  • Kranich, Friedrich, Bühnentechnik der Gegenwart, Bd. 1. München u. Berlin: Oldenbourg, 1929.

  • Krause, Georg, Das Petitionsrecht nach dem Staatsrecht Preussens und des Reiches. Unv. Diss., Universität Greifswald, 1916.

  • Krückl, Franz, Das Deutsche Theater und sein gesetzlicher Schutz. Denkschrift im Auftrage des Präsidiums der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger. Berlin: Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger, 1882.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Kusnezow, Jewgeni, Der Zirkus der Welt, übers. von Melitina Orlowa, erg. von Ernst Günther und Gerhard Krause. Berlin: Henschel, 1970 (1931).

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Lenk, Wolfgang, Das kommunale Theater. Berlin: Ebering, 1933.

  • Linsemann, Paul, „Die Theaterstadt Berlin – Eine kritische Umschau [1897]“, in: Peter W. Marx / Stefanie Watzka (Hg.), Berlin auf dem Weg zur Theaterhauptstadt. Theaterstreitschriften zwischen 1869 und 1914, Tübingen: Francke, 2009, S. 179234.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Müller, Otto, Die Lex Heinze. Freiburg: C. Lehmann, 1900.

  • Perfall, Karl von, Denkschrift an den Deutschen Bühnen-Verein. Rückblick auf die letzten fünfzehn Jahre. München: Wolf, 1886.

  • Péricaud, Louis, Le théâtre des funambules, ses mimes, ses acteurs et ses pantomimes, depuis sa fondation jusqu’à sa demolition. Paris: Sapin, 1897.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Pfeiffer, Maximilian, Theater-Elend. Ein Weckruf. Bamberg: Bamberger Neueste Nachrichten, 1909.

  • Putlitz, Joachim Gans zu, Theater-Hoffnungen. Ein Wort zur Aufklärung. Stuttgart u. Leipzig: Deutsche Verlags-Anst., 1909.

  • Raeder, Alwil, Der Circus Renz in Berlin. Eine Denkschrift zur Jubiläums-Saison 1896/97. Berlin: Ullstein, 1897.

  • Reinhardt, Max, Leben für das Theater: Briefe, Reden, Aufsätze, Interviews, Gespräche, Auszüge aus Regiebüchern, hg. von Hugo Fetting. Berlin: Argon, 1989.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Renz, Ernst Jacob, Diamantine. Große phantastische Ausstattungs-Pantomime mit Ballets, Aufzügen und equestrischen Evolutionen in 4 Bildern und 1 Apotheose. Libretto. München: Schuh & Cie, o. D. [ca. 1880].

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Savits, Jocza, Bericht über die Resultate der Untersuchung des Nothstandes der privaten Theater-Unternehmungen und ihrer Mitglieder. Mitgetheilt im Auftrage des Central-Ausschusses der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger in der Delegirten-Versammlung am 11.12.1890 zu Berlin. Berlin: Günther, 1891.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Schecher, Karl Ludwig, Gewerbepolizeirecht des Deutschen Reichs. Tübingen: Mohr Siebeck, 1910.

  • Scherl, August, „Berlin hat kein Theaterpublikum! Vorschläge zur Bereitung der Missstände unseres Theaterwesens [1898]“, in: Peter W. Marx / Stefanie Watzka (Hg.), Berlin auf dem Weg zur Theaterhauptstadt. Theaterstreitschriften zwischen 1869 und 1914, Tübingen: Francke, 2009, S. 275308.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Schiller, Friedrich, „Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken? [1784]“, in: Schiller, Friedrich, Sämtliche Werke. Hg. von Hans-Günther Thalheim, 10 Bde., Berlin: Aufbau Verlag, 2005, Bd. 8: Philosophische Schriften, S. 8497.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Schiller, Friedrich, „Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen [1795]“, in: Schiller, Friedrich, Sämtliche Werke. Hg. von Hans-Günther Thalheim, 10 Bde., Berlin: Aufbau Verlag, 2005, Bd. 8: Philosophische Schriften, S. 305408.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Schiller, Friedrich, „Gedanken über den Gebrauch des Gemeinen und Niedrigen in der Kunst [1802]“, in: Schiller, Friedrich, Sämtliche Werke. Hg. von Hans-Günther Thalheim, 10 Bde., Berlin: Aufbau Verlag, 2005, Bd. 8: Philosophische Schriften, S. 587593.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Schlaikjer, Erich, „Gegenwart und Zukunft der deutschen Schaubühne [1912]“, in: Peter W. Marx / Stefanie Watzka (Hg.), Berlin auf dem Weg zur Theaterhauptstadt. Theaterstreitschriften zwischen 1869 und 1914, Tübingen: Francke, 2009, S. 361393.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Schmidt, Fritz, Die Theaterzensur und das Theateraufführungsverbot. Unv. Diss., Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen, 1931.

  • Schmitt, Eduard, Handbuch der Architektur. Vierter Teil: Entwerfen, Anlage und Einrichtung der Gebäude, Sechster Halb-Band: Gebäude für Erziehung, Wissenschaft und Kunst, 6. Heft: Zirkus- und Hippodromgebäude. Stuttgart: Alfred Kröner, 1904.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Seelig, Ludwig, Geschäftstheater oder Kulturtheater?, hg. von der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger. Berlin: Günther, 1914.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Signor Domino [Emil Cohnfeld], Der Cirkus und die Cirkuswelt. Berlin: S. Fischer, 1888.

  • Signor Saltarino [Hermann Waldemar Otto], Artisten-Lexikon. Biographische Notizen über Kunstreiter, Dompteure, Gymnastiker, Clowns, Akrobaten etc. aller Länder und Zeiten. Leipzig: Zentralantiquariat der DDR, 1987 [1895].

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Signor Saltarino [Hermann Waldemar Otto], Fahrend Volk. Abnormitäten, Kuriositäten und interessante Vertreter der wandernden Künstlerwelt. Leipzig: J. J. Weber, 1895.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Signor Saltarino [Hermann Waldemar Otto], Das Artistentum und seine Geschichte. Gesammeltes und Erlebtes. Leipzig: Verlag Willy Backhaus, 1910.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Treitel, Richard, „Billettsteuer [1905]“, in: Manfred Rehbinder (Hg.), Bühnenprobleme der Jahrhundertwende im Spiegel des Rechts. Theaterrechtliche Aufsätze, Berlin: Gesellschaft für Theatergeschichte, 1990, S. 4142.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Treitel, Richard, „Reichstheatergesetz oder Ergänzung der Reichsgewerbeordnung [1909]“, in: Manfred Rehbinder (Hg.), Bühnenprobleme der Jahrhundertwende im Spiegel des Rechts. Theaterrechtliche Aufsätze, Berlin: Gesellschaft für Theatergeschichte, 1990, S. 2730.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Treitel, Richard, „Reichstheatergesetz [1913]“, in: Manfred Rehbinder (Hg.), Bühnenprobleme der Jahrhundertwende im Spiegel des Rechts. TheaterrWechtliche Aufsätze, Berlin: Gesellschaft für Theatergeschichte, 1990, S. 3039.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Tschirch, Hans, Das Petitionsrecht in Preußen und im Reiche. Unv. Diss., Universität Greifswald, 1917.

  • Turszinsky, Walter, Berliner Theater, in: Großstadt-Dokumente, Bd. 29. Hg. von Hans Ostwald, Berlin: Hermann Seemann Nachfolger, 1906.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Weigand, Karl, „Mucker“, in: Herman Hirt (Hg.), Deutsches Wörterbuch, Bd. 2: L–Z, überarb. Aufl., Gießen: Alfred Töpelmann, 5 1910, S. 224.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Wölbing, Paul, Berliner Stadtrecht. Ein Handbuch des Verwaltungsrechtes der Stadt Berlin. Berlin: Guttentag, 1911.

  • Zedler, Johann Heinrich (Hg.), Großes vollständiges Universal-Lexicon aller Wissenschafften und Künste, Bd. 26: P–Pd. Halle u. Leipzig: Johann Heinrich Zedler, 1740.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation

C. Gesetze, Verordnungen und Gesetzeskommentare

  • GS:Gesetzsammlung für die Königlich-Preußischen Staaten.

  • GS 1810/2 Verordnung über die veränderte Verfassung aller obersten Staatsbehörden in der Preußischen Monarchie, 27.10.1810, in: Gesetzsammlung für die Königlich-Preußischen Staaten enth. d. Verordnungen von 1810, Nr. 2, S. 323.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • GS 1810/9 Edikt über die Einführung einer allgemeinen Gewerbe-Steuer, 28.10.1810, in: Gesetzsammlung für die Königlich-Preußischen Staaten enth. d. Verordnungen von 1810, Nr. 9, S. 7999.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • GS 1811/51 Gesetz über die polizeilichen Verhältnisse der Gewerbe, in Bezug auf das Edikt vom 2ten November 1810, wegen Einführung einer allgemeinen Gewerbesteuer, 07.09.1811, in: Gesetzsammlung für die Königlich-Preußischen Staaten enth. d. Verordnungen von 1811, Nr. 51, S. 263280.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • GS 1820/619 Gesetz wegen Entrichtung der Gewerbesteuer, 30.05.1820, in: Gesetz-Sammlung für die Königlich-Preußischen Staaten enth. d. Verordnungen von 1820, Nr. 619, S. 147164.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • GS 1845/2541 Allgemeine Gewerbeordnung, 17.01.1845, in: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten 1845, Nr. 2541, S. 4178.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Gewerbesteuergesetz vom 24. Juni 1891:Gewerbesteuergesetz vom 24.06.1891, Text-Ausgabe mit Anmerkungen und Sachregister. Bearb. v. Arthur Fernow. Berlin: Guttentag, 1899.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • JMBl.:Justiz-Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege. Nr. 47, 15.10.1878, S. 195.

  • MBl.:Ministerial-Blatt für die gesammte innere Verwaltung in den Königlich Preußischen Staaten, hg. im Büreau des Minsteriums des Innern. 30. Jg., Nr. 225, 1869. Berlin 1869, S. 200–213 54. Jg., Nr. 42, 1893. Berlin 1894, S. 104. 56. Jg., Nr. 14, 1895. Berlin 1896, S. 19–20. 56. Jg., Nr. 117, 1895. Berlin 1896., S. 169. 56. Jg., Nr. 174, 1895. Berlin 1896, S. 239–241. 57. Jg., Nr. 127, 1896. Berlin 1896, S. 166. 58. Jg., Nr. 93, 1897. Berlin 1897, S. 113.

  • PrOVG.:Entscheidungen des Königlich Preußischen Oberverwaltungsgerichts. Bd. 41., Nr. 53, Berlin 1908, S. 309–322.

  • PrVBl.:Preußisches Verwaltungs-Blatt. Wochenschrift für Verwaltung und Verwaltungsrechtspflege in Preußen, hg. von J. Hoffmann. 20. Jg. Oktober 1898 bis September 1899, Berlin 1899, S. 36. 23. Jg. Oktober 1901 bis September 1902, Berlin 1902, S. 151.

  • RGBl.:Reichsgesetzblatt. RGBl. 1880/18: Gesetz, betreffend die Abänderung des §. 32 der Gewerbeordnung, 15.07.1880, Bd. 1880, Nr. 18, S. 179.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • RGBl. 1883/15: Gesetz, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung, 01.07.1883, Bd. 1883, Nr. 15, S. 160.

  • RGBl. 1891/18: Gesetz, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung, 01.06.1891, Bd. 1891, Nr. 18., S. 261290.

  • RGBl. 1896/27: Gesetz, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung, 06.08.1896, Bd. 1896, Nr. 27, S. 685690.

  • RGBl. 1917/142: Bekanntmachung über den Bedürfnisnachweis für Schauspielunternehmen, 03.08.1917, Bd. 1917, Nr. 142, S. 681.

  • RGBl. 1921/: Bekanntmachung der Bestimmungen über die Vergnügungssteuer, 09.06.1921, Bd. 1921, Nr. 8212, S. 856.

  • RGO:Reichsgewerbeordnung. Gewerbeordnung für den Norddeutschen Bund, 21.06.1869, in: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes, Bd. 1869, Nr. 26, S. 245282.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Gesetzeskommentare:Dickersbach, Alfred, „§ 33a GewO“, in: Karl Heinrich Friauf (Hg.), Kommentar zur Gewerbeordnung. Neuwied: Luchterhand, o. D. [Zugriff über JURION Onlineausgabe, Rechtsstand 31.01.2017].

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Hoffmann, Franz, Die Gewerbe-Ordnung für das Deutsche Reich und Preußen. Berlin: Heymann, 22–24 1922.

  • Kolisch, Otto, Die Gewerbeordnung für das Deutsche Reich mit den Ausführungsbestimmungen. Hannover: Helwing, 1898.

  • Landmann, Robert von, Die Gewerbeordnung für das Deutsche Reich nach der Fassung vom 01.07.1883, unter Berücksichtigung der Materialien der Gesetzgebung, der Entscheidungen der deutschen Gerichtshöfe und der Litteratur, erläutert und mit den Vollzugsvorschriften. Nördlingen: Beck, 1884.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Landmann, Robert von / Rohmer, Gustav, Gewerbeordnung. Kommentar, Bd. 1. Neubearbeitet von Erich Eyermann und Ludwig Fröhler, München: C.H. Beck, 11 1956 (1883).

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Rohrscheidt, Kurt von, Gewerbeordnung für das Deutsche Reich in ihrer neuesten Fassung mit sämtlichen Ausführungsbestimmungen für das Reich und für Preußen […], Bd. 1. Berlin: Vahlen, 1912.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Steinbach, Fritz, Gewerbeordnung für das Deutsche Reich mit den Nebengesetzen und den Ausführungsbestimmungen, Ausgabe für Preußen. Neubearbeite Ausg., München: Schweitzer, 2 1923.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Sieg, Harald / Leifermann, Werner, Gewerbeordnung. Kommentar. Erg. u. verb. Aufl., München: C.H. Beck, 2 1966 [1960].

  • Tettinger, Peter J. u. a., Gewerbeordnung (GewO). Kommentar. München: Beck, 8 2011 [1960].

  • Polizei-Verordnungen (Berlin):Die neuen Bestimmungen vom 18. März 1891 zur Polizei-Verordnung vom Oktober 1889 betreffend die bauliche Anlage und die innere Einrichtung von Theatern, Circusgebäuden und öffentlichen Versammlungsräumen. Berlin: Polytechnische Buchhandlung, 1891.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Polizei-Verordnung betreffend die äußere Heilighaltung der Sonn- und Feiertage, Berlin, 27. März 1903“, in: Sonderausgabe des Amtsblatts der königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin 127, 28.03.1903, o. S.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Polizeiverordnung über die bauliche Anlage, die innere Einrichtung und den Betrieb von Theatern, öffentlichen Versammlungsräumen und Zirkusanlagen, 10. Juni 1909. Garding: Lühr & Dircks, 1909.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation

D. RTP: Reichstagsprotokolle (chronologisch)

Sekundärliteratur

A. Artikel, Lexikoneinträge, Monografien (alphabetisch)

  • Anleys, Clotilde, „Opérettes de cirque à grand spectacle féérique et nautique: les mises en scenes de Géo Sandry pour le Cirque d’Hiver“, in: memento 4 (2011), S. 1423.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Ansley, Frances Lee, „Stirring the Ashes: Race, Class and the Future of Civil Rights Scholarship“, in: Cornell Law Review 74.6 (1989), S. 9931077.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Arrighi, Gillian, The FitzGerald Brothers’ Circus. Spectacle, Identity, and Nationhood at the Australian Circus. Melbourne: Australian Scholarly, 2015.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Arrighi, Gillian, „The Circus and Modernity. A Commitment to ‚the Newer‘ and ‚the Newest‘“, in: Peta Tait / Katie Lavers (Hg.), The Routledge Circus Studies Reader, Abingdon: Routledge, 2016, S. 386402.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Arrighi, Gillian, „Circus and Electricity: Staging Connexions Between Science and Popular Entertainments“, in: Anna-Sophie Jürgens (Hg.), Circus, Science and Technology: Dramatising Innovation, Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2020, S. 81100.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Artisten-Verein ‚Einigkeit‘ Berlin-Neukölln (Hg.), 100 Jahre Artisten-Verein ‚Einigkeit‘ Berlin-Neukölln. Berlin: Artisten-Verein Einigkeit, 1988.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Assael, Brenda, The Circus and Victorian Society. Charlottesville u. London: University of Virginia Press, 2005.

  • Bacher, Jutta, „Die Artes liberales – Vom Bildungsideal zum rhetorischen Topos“, in: Hans Holländer (Hg.), Erkenntnis, Erfindung, Konstruktion. Studien zur Bildgeschichte von Naturwissenschaften und Technik vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, Berlin: Gebrüder Mann, 2000, S. 1934.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Bacher, Jutta, „Artes mechanicae“, in: Hans Holländer (Hg.), Erkenntnis, Erfindung, Konstruktion. Studien zur Bildgeschichte von Naturwissenschaften und Technik vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, Berlin: Gebrüder Mann, 2000, S. 3549.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Bailey, Peter, „Parasexuality and Glamour: The Victorian Barmaid as Cultural Prototype“, in: Gender & History 2.2 (1990), S. 148172.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Bänninger, Alex, „Wissenslücken und Beratungsresistenz: Das Bundesamt für Kultur fördert die falschen Filme“, in: Tagblatt (27.06.2020) https://www.tagblatt.ch/kultur/das-bundesamt-fuer-kultur-foerdert-die-falschen-filme-die-beamten-haben-wissensluecken-und-sind-beratungsresistent-ld.1232652 (Zugriff 23.11.2022)

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Barbian, Jan-Pieter, „Politik und Film in der Weimarer Republik. Ein Beitrag zur Kulturpolitik der Jahre 1918 bis 1933“, in: Archiv für Kulturgeschichte 80.1 (1998), S. 213246.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Baumann, Carl-Friedrich, Licht im Theater. Von der Argand-Lampe bis zum Glühlampen-Scheinwerfer. Wiesbaden: Franz Steiner, 1988.

  • Beck, Wolfgang, „Zirkus“, in: Manfred Brauneck / Gérard Schneilin (Hg.), Theaterlexikon, Bd. 1: Begriffe und Epochen, Bühnen und Ensembles, Hamburg: Rowohlt, 2007, S. 11971199.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Becker, Tobias, Inszenierte Moderne: Populäres Theater in Berlin und London, 1880–1930. München: De Gruyter Oldenbourg, 2014.

  • Berger, John, Ways of Seeing. London: BBC u. Penguin, 1972.

  • Berghausen, Björn, „Manege frei für Circus Busch. Mit zirzensischer und unternehmerischer Innovationskraft übertrumpften Paul Busch und seine Tochter Paula die Berliner Konkurrenz“, in: Berliner Wirtschaft 3 (2020), S. 4243.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Bergman, Gösta M., Lightning in the Theatre. Stockholm: Almqvist & Wiksell International, 1977.

  • Bezirksamt Neukölln / Kunstamt (Hg.), Eine große Familie. Artisten und ihre Vereine in Neukölln. Beiheft zur Ausstellung in der Galerie im Saalbau 1986. Berlin: o. A., 1986.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Bittermann, Helma / Felderer, Brigitte, Tollkühne Frauen. Zirkuskünstlerinnen zwischen Hochseil und Raubtierkäfig. München: Knesebeck, 2014.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Blanchard, Pascal u. a., „Human Zoos. The Greatest Exotic Shows in the West“, in: Pascal Blanchard u. a. (Hg.), Human Zoos: Science and Spectacle in the Age of Colonial Empires, übers. von Teresa Bridgeman, Liverpool: Liverpool University Press, 2008 (2001), S. 149.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Blimlinger, Eva, „Die fahrenden, unbehausten Ehrlosen. Über die soziale Position von Gauklern, Zauberern und Seiltänzern“, in: Brigitte Felderer / Ernst Strouhal (Hg.), Rare Künste. Zur Kultur- und Mediengeschichte der Zauberkunst, Wien u. New York: Springer, 2007, S. 139150.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Booth, Michael R., „Minor Theatres“, in: Dennis Kennedy (Hg.), The Oxford Encyclopedia of Theatre & Performance, Bd. 2: M–Z, Oxford: Oxford University Press, 2003, S. 860.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Brändle, Rea, Wildfremd, hautnah. Zürcher Völkerschauen und ihre Schauplätze 1835–1964. Zürich: Rotpunktverlag, 2013 [1995].

  • Bratton, Jacky, „What Is a Play? Drama and the Victorian Circus“, in: Tracy C. Davis / Peter Holland (Hg.), The Performing Century: Nineteenth-Century Theatre’s History, Houndmills: Palgrave Macmillan, 2007, S. 250262.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Brauneck, Anja, Die Stellung des deutschen Theaters im öffentlichen Recht, 1871–1945. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 1997.

  • Brauneck, Manfred, Die Welt als Bühne, Bd. 3: Geschichte des europäischen Theaters. Stuttgart: Metzler, 1999.

  • Bucher, Max u. a. (Hg.), Realismus und Gründerzeit. Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur 1848–1880, Bd 1. Stuttgart: Metzler, 1976.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Bühler, Thomas, Luzerner Harlekin-Pantomimen. Beschreibung und Bewertung einer Theaterform zwischen 1740–1840. Unv. Diss., Universität Bern, 2002.

  • Bulgakowa, Oksana, FEKS. Die Fabrik des Exzentrischen Schauspielers. Berlin: PotemkinPress, 1996.

  • Butler, Judith, Bodies That Matter. On The Discoursive Limits of Sex. London: Routledge, 1993.

  • Cadenbach, Christoph / Luef, Wolfgang, „Menschen, Tiere, Aggressionen“, in: Süddeutsche Zeitung Magazin 26 (2011), S. 815.

  • Carlé, Wolfgang / Heinrich Martens, Kinder wie die Zeit vergeht. Eine Historie des Friedrichstadt-Palastes. Berlin: Henschel, 4 1987 [1975]. (Die ersten drei Auflagen erschienen unter dem Titel Das hat Berlin schon einmal gesehen. Eine Historie des Friedrichstadt-Palastes.)

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Carter, Alexandra, Dance and Dancers in the Victorian and Edwardian Music Hall Ballet. Hampshire: Ashgate, 2005.

  • Celi, Claudia, „Pratesi, Giovanni“, in: Selma Jeanne Cohen (Hg.), International Encyclopedia of Dance, Bd. 5, Oxford: Oxford University Press, 1998, S. 245256.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Christen, Matthias, Der Zirkusfilm: Exotismus, Konformität, Transgression. Marburg: Schüren, 2010.

  • Clarke, Jan, „Du ballet de cour à la foire. Les origines de la pantomime au XVIIe siècle“, in: Arnaud Rykner (Hg.), Pantomime et théâtre du corps. Transparence et opacité du hors-texte, Rennes: Presses universitaires de Rennes, 2009, S. 2132.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Colligan, Mimi, Circus and Stage: The Theatrical Adventures of Rose Edouin and G. B. W. Lewis. Melbourne: Monash University Publishing, 2013.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Cosdon, Mark, The Hanlon Brothers. From Daredevil Acrobatics to Spectacle Pantomime, 1833–1931. Carbondale u. Edwardsville: ýSouthern Illinois University Press, 2009.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Coxe, Antony Hippisley, „Equestrian Drama and the Circus“, in: David Bradby u. a. (Hg.), Performance and Politics in Popular Drama. Aspects of Popular Entertainment in Theatre, Film, and Television, 1800–1976. Cambridge: Cambridge University Press, 1980, S. 109118.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Dahms, Sibylle u. a., Tanz. Stuttgart: Metzler, 2001.

  • Damm, Steffen / Siebenhaar, Klaus, Ernst Litfaß und sein Erbe. Eine Kulturgeschichte der Litfaßsäule. Berlin: Bostelmann und Siebenhaar, 2005.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Davis, Janet M., The Circus Age: Culture and Society under the American Big Top. Chapel Hill: University of North Carolina Press, 2002.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Denis, Dominique / Pachany-Léotard, Michèle, Stars féminines au Cirque. Aulnay-sous-Bois: Arts des 2 mondes, 2021.

  • Désile, Patrick, „‚Une „atmosphère de nursery du diable.‘ Pantomime de cirque et premier cinéma comique“, in: 1895 61 (2010), S. 114127.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Désile, Patrick, „,Cet opéra de l’œil‘: Les pantomimes des cirques parisiens au XIXe siècle“, in: memento 4 (2011), S. 213.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Désile, Patrick, „‚Encore! encore … toujours! toujours …‘: Représentations de l’histoire au cirque au XIXe siècle“, in: Stéphane Haffemayer u. a. (Hg.), Le spectacle de l’histoire, Rennes: Presses Universitaires de Rennes, 2012, S. 207220.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Désile, Patrick, „Le cirque et le cinéma. Mythologies et convergences“, in: Sébastien Denis / Jérémy Houillière (Hg.), Cirque, cinéma et attractions. Intermédialité et circulation des formes circassiennes, Lille: Presses universitaires du Septentrion, 2019, S. 2334.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Desmond, Kevin, Gustave Trouvé. French Electrical Genius (1839–1902). Jefferson: McFarland & Company, 2015.

  • Dewenter, Bastian / Jakob, Hans-Joachim (Hg.), Theatergeschichte als Disziplinierungsgeschichte? Zur Theorie und Geschichte der Theatergesetze des 18. und 19. Jahrhunderts. Heidelberg: Winter, 2018.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Diaz-Bone, Rainer, „Die französische Epistemologie und ihre Revisionen. Zur Rekonstruktion des methodologischen Standortes der Foucaultschen Diskursanalyse“, in: Forum Qualitative Sozialforschung 8.2 (2007), Art. 24, https://doi.org/10.17169/fqs-8.2.238.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Dmitriev, Ûrij A., Sovetskij cirk: Očerki istorii 1917–1941. Moskau: Iskusstvo, 1963.

  • Dreesbach, Anne, Gezähmte Wilde. Die Zurschaustellung ‚exotischer‘ Menschen in Deutschland 1870–1940. Frankfurt a. M.: Campus, 2005.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Dupavillon, Christian, Architectures du Cirque. Des origines à nos jours. Paris: Moniteur, 1982.

  • Eberstaller, Gerhard, Zirkus und Varieté in Wien. Wien: Jugend und Volk, 1974.

  • El-Bira, Janis, „Aufstieg und Fall eines Vorhangs und sein Leben dazwischen – Volksbühne Berlin. Am großen Entfremdungskörper“, in: Nachtkritik.de (16.09.2021) https://nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=19951:aufstieg-und-fall-eines-vorhangs-und-sein-leben-dazwischen-volksbuehne-berlin-rene-pollesch-zelebriert-zum-intendanz-einstand-den-diskurszirkus&catid=38:die-nachtkritik-k&Itemid=40 (Zugriff 01.12.2021).

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Fiumara, James, „Electrocuting an Elephant at Coney Island: Attraction, Story, and the Curious Spectator“, in: Film History 28.1 (2016), S. 4370.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Foucault, Michel, Archäologie des Wissens, übers. von Ulrich Köppen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1981 (1969).

  • Foucault, Michel, Die Ordnung der Dinge, übers. von Ulrich Köppen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1974 (1966).

  • Förster, Evelin, Die Frau im Dunkeln. Autorinnen und Komponistinnen des Kabaretts und der Unterhaltung von 1901 bis 1935. Berlin: ýEdition Braus, 2013.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Franz, Erich A., Bei uns in Breslau. Kaleidoskop einer Stadt. Heiteres, Besinnliches, Historisches, Erinnerungen. St. Michael: Bläschke, 1980.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Freydank, Ruth (Hg.), Theater als Geschäft. Berlin: Edition Hentrich, 1995.

  • Gamer, Michael, „A Matter of Turf: Romanticism, Hippodrama, and Legitimate Satire“, in: Nineteenth-Century Contexts 28.4 (2006), S. 305334.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Gammel, Irene, Baroness Elsa: Gender, Dada, and Everyday Modernity. A Cultural Biography. Cambridge: MIT Press, 2002.

  • Gaudreault, André, Film and Attraction: From Kinematography to Cinema, übers. von Timothy Barnard. Urbana: University of Illinois Press, 2011.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Groß, Martina, Querelle, Begräbnis, Wiederkehr. Alain-René Lesage, der Markt und das Theater. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2016.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Grube, Andreas, Der Sonntag und die kirchlichen Feiertage zwischen Gefährdung und Bewährung. Aspekte der feiertagsrechtlichen Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2003.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Gunning, Tom, „The Cinema of Attraction[s]: Early Film, Its Spectator and the Avant-Garde“, in: Wanda Strauven (Hg.), The Cinema of Attractions Reloaded, Amsterdam: Amsterdam University Press, 2006, S. 381388.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Günther, Ernst / Winkler, Dietmar, Zirkusgeschichte. Ein Abriss der Geschichte des deutschen Zirkus. Berlin: Henschel, 1986.

  • Gutsche-Miller, Sarah, Parisian Music-Hall Ballet, 1871–1913. Rochester: University of Rochester Press, 2015.

  • Habel, Frank-Burkhard, Das war unser Kintopp! Die ersten fünfzig Jahre: Von den ‚Lebenden Bildern‘ zum UFA-Tonfilm. Berlin: Schwarzkopf & Schwarzkopf, 1995.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Haerdle, Stephanie, Amazonen der Arena. Zirkusartistinnen und Dompteusen. Berlin: Wagenbach, 2010.

  • Hentschel, Anja, „(…) ein ächter Künstler muß sich schämen, so große Einnahmen zu veröffentlichen!“, in: Gabriele Brandstetter u. a. (Hg.), Grenzgänge. Das Theater und die anderen Künste, Tübingen: Narr, 1998, S. 361371.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Highfill, Philip H., u. a. (Hg.), „Astley, Philip“, in: Highfill, Philip H., u. a., A Biographical Dictionary of Actors, Actresses, Musicians, Dancers, Managers and Other Stage Personnel in London, 1660–1800, Bd. 1: Abaco to Belfille, Carbondale: Southern Illinois University Press, 1973, S. 146151.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Highfill, Philip H., u. a. (Hg.), „Dibdin, Charles“, in: Highfill, Philip H., u. a., A Biographical Dictionary of Actors, Actresses, Musicians, Dancers, Managers and Other Stage Personnel in London, 1660–1800, Bd. 4: Corye to Dynion, Carbondale: Southern Illinois University Press, 1975, S. 358381.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Highfill, Philip H., u. a. (Hg.), „Hughes, Charles“, in: Highfill, Philip H., u. a., A Biographical Dictionary of Actors, Actresses, Musicians, Dancers, Managers and Other Stage Personnel in London, 1660–1800, Bd. 8: Hough to Keyse, Carbondale: Southern Illinois University Press, S. 1922.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Hilari, Johanna, „Ballet Industry and Industrial Ballets. Nineteenth-Century Ballet in the Light of Industrialization“, in: Irene Brandenburg u. a. (Hg.), Times of Change. Artistic Perspectives and Cultural Crossings in Nineteenth-Century Ballet, Bologna: Massimiliano Piretti, 2023 (bevorstehend).

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Hilari, Johanna, „New York, ein Maschinenwesen und strahlende Eisblumen auf der Bühne. Aktualitätsbezüge im Industrieballett Columbia“, in: Stefan Hulfeld (Hg.), Unerhörte Theatergeschichten, Wien: Hollitzer, 2022, S. 3149.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Hildbrand, Mirjam, „Wohlauf, Richard Wagner aufs Pferd, aufs Pferd!“, in: Stefan Hulfeld (Hg.), Unerhörte Theatergeschichten, Wien: Hollitzer, 2022, S. 1129.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Hildbrand, Mirjam, „Zirkusformen“, in: Beate Hochholdinger-Reiterer u. a. (Hg.), Theater und Tanz. Handbuch für Wissenschaft und Studium, Baden-Baden: Rombach Wissenschaft, 2023 (bevorstehend).

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Hildbrand, Mirjam / Künkel, För, „Streiflichter auf Künstlerinnen* der Berliner Zirkus- und Varietészene zwischen 1869 und 1913“, in: Friederike Oberkrome / Lotte Schüßler (Hg.), Arbeiten zwischen Medien und Künsten. Feministische Perspektiven auf die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts, Berlin: Neofelis, 2023 (bevorstehend).

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Hillmer, Rüdiger, Die Napoleonische Theaterpolitik. Geschäftstheater in Paris 1799–1815. Köln u. a.: Böhlau, 1999.

  • Hinz, Melanie, Das Theater der Prostitution. Über die Ökonomie des Begehrens im Theater um 1900 und der Gegenwart. Bielefeld: transcript, 2014.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Hodak, Caroline, Du théâtre équestre au cirque. Le cheval au cœur des savoirs et des loisirs (1760–1860). Paris: Belin, 2018.

  • Hoelger, Angelika, „Die Reglementierung öffentlicher Lustbarkeiten in Berlin um 1900“, in: Tobias Becker u. a. (Hg.), Die tausend Freuden der Metropole: Vergnügungskultur um 1900, Bielefeld: transcript, 2014, S. 2342.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Hofer, Hermann, „Offenbach, Jacques. 2. Rezeption“, in: Ludwig Fischer (Hg.), Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet von Friedrich Blume. Personenteil, Bd. 12: Mer-Pai. 2. neubearbeite Ausg., Kassel: Bärenreiter, 2004, S. 13301331.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Horvath, Mira, „Großzirkus auf Reisen“, in: Birgit Peter / Robert Kaldy-Karo (Hg.), Artistenleben auf vergessenen Wegen. Eine Spurensuche in Wien, Wien: LIT Verlag, 2013, S. 101120.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Hügel, Hans-Otto, „Ästhetische Zweideutigkeit der Unterhaltung. Eine Skizze ihrer Theorie“, in: Hügel, Hans-Otto (Hg.), Lob des Mainstreams. Zu Begriff und Geschichte von Unterhaltung und Populärer Kultur, Köln: Halem, 2007, S. 1332.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Hügel, Hans-Otto, „Populäres als Kunst. Eigenständigkeit und Intentionalität im Musikvideo“, in: Hügel, Hans-Otto (Hg.), Lob des Mainstreams. Zu Begriff und Geschichte von Unterhaltung und Populärer Kultur, Köln: Halem, 2007, S. 308329.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Hulfeld, Stefan, Theatergeschichtsschreibung als kulturelle Praxis. Wie Wissen über Theater entsteht. Zürich: Chronos, 2007.

  • Jacob, Pascal, Une histoire du cirque. Paris: Seuil, 2016.

  • Jäger, Sarah, Bundesdeutscher Protestantismus und Geschlechterdiskurse 1949–1971. Eine Revolution auf leisen Sohlen. Tübingen: Mohr Siebeck, 2019.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Janich, Ingeborg, „Pantomime“, in: Manfred Brauneck / Gérard Schneilin (Hg.), Theaterlexikon, Bd. 1: Begriffe und Epochen, Bühnen und Ensembles, Reinbek: Rowohlt, 2007, S. 767770.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Jansen, Wolfgang, Das Varieté. Die glanzvolle Geschichte einer unterhaltenden Kunst. Berlin: Ed. Hentrich, 1990.

  • Jansen, Wolfgang, „Zur kulturideologischen Herkunft der Abgrenzung von U und E: Kampfbegriff ‚Tingeltangel‘“, in: Fernand Hörner (Hg.), Kulturkritik und das Populäre in der Musik, Münster: Waxmann, 2016, S. 6582.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Johann, Ernst (Hg.), Reden des Kaisers: Ansprachen, Predigten und Trinksprüche Wilhelms II. München: Deutscher Taschenbuch Verl., 1966.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • John, Christian, „Ausverkauf der ‚Neuen Welt‘“, in: Neuköllner Kulturverein (Hg.), Sand im Getriebe. Neuköllner Geschichte(n), Berlin: Edition Hentrich, 1985, S. 135150.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Jolly, Martyn, „‚Attractive Novelties.‘ Spectacular Innovation and the Making of a New Kind of Audience within Colonial Modernity“, in: Anna-Sophie Jürgens / Mirjam Hildbrand, Circus and the Avant-Gardes. History, Imaginary, Innovation, London u. New York: Routledge, 2022, S. 93117.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Jürgens, Anna-Sophie, „Circus Matters: Engineering, Imagineering and Popular Stages of Technology“, in: Jürgens, Anna-Sophie (Hg.), Circus, Science and Technology. Dramatising Innovation, London: Palgrave Macmillan, 2020, S. 114.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Jürgens, Anna-Sophie / Hildbrand, Mirjam (Hg.), Circus and the Avant-Gardes. History, Imaginary, Innovation. London u. New York: Routledge, 2022.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Kaiser, Hilmar, „German Railway Investment in the Ottoman Empire: The Colonial Dimension“, in: Claus Schönig u. a. (Hg.), Türkisch-Deutsche Beziehungen. Perspektiven aus Vergangenheit und Gegenwart, Berlin: De Gruyter, 2 2020, S. 154170.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Kauder-Steiniger, Rita, „Circus in Münster“, in: Magazin Stadtmuseum Münster (11.01.2016), https://magazin.stadtmuseum-muenster.de/orte/circus (Zugriff 05.11.2021).

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Kehr, Elke, „Wanderbühne“, in: Manfred Brauneck / Gérard Schneilin (Hg.), Theaterlexikon, Bd. 1: Begriffe und Epochen, Bühnen und Ensembles, Reinbek: Rowohlt, 2007, S. 11791182.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Keller, Reiner, „Wissen oder Sprache? Für eine wissensanalytische Profilierung der Diskursforschung“, in: Franz X. Eder (Hg.), Historische Diskursanalysen: Genealogie, Theorie, Anwendungen, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006, S. 5169.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Kieser, Klaus / Schneider, Katja (Hg.), Reclams Ballettführer. Stuttgart: Reclam, 2009.

  • Kirschnick, Sylke, „‚Hereinspaziert!‘ Kolonialpolitik als Vergnügungskultur“, in: Alexander Honold / Oliver Simons (Hg.), Kolonialismus als Kultur: Literatur, Medien, Wissenschaft in der deutschen Gründerzeit des Fremden, Tübingen u. Basel: Francke, 2002, S. 221241.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Kirschnick, Sylke, „Koloniale Szenarien in Zirkus, Panoptikum und Lunapark“, in: Ulrich van der Heyden / Joachim Zeller (Hg.), ‚…Macht und Anteil an der Weltherrschaft‘: Berlin und der deutsche Kolonialismus, Münster: Unrast, 2005, S. 171176.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Kirschnick, Sylke, Manege frei! Die Kulturgeschichte des Zirkus. Stuttgart: Theiss, 2012.

  • Kirschnick, Sylke, „Vom Rand ins Zentrum und zurück. Moderner Zirkus und moderne Metropole“, in: Paul Nolte (Hg.), Die Vergnügungskultur der Großstadt. Orte – Inszenierungen – Netzwerke, 1880–1930, Köln u. a.: Böhlau, 2016, S. 5364.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Kloiber, Rudolf (Hg.), Handbuch der Oper. Kassel: Bärenreiter, 13 2011.

  • Klünner, Hans-Werner, 165 Jahre Zirkusstadt Berlin. Eine Chronologie der Zirkusbauten an der Spree. Berlin: Edition Berlin 750, o. D. [ca. 1985].

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Koslowski, Stefan, Stadttheater contra Schaubuden. Zur Basler Theatergeschichte des 19. Jahrhunderts. Zürich: Chronos, 1998.

  • Kotar, S. L. / Kessler, J. E., The Rise of the American Circus 1716–1899. Jefferson (NC) u. London: McFarland, 2011.

  • Kotte, Andreas, Theatralität im Mittelalter: das Halberstädter Adamsspiel. Tübingen u. Basel: Francke, 1994.

  • Kotte, Andreas, „Theaterfreiheit und Theaterverbote“, in: Kotte, Andreas u. a. (Hg.), Theaterfreiheit – Wunsch oder Wirklichkeit?, Bern: Peter Lang, 1995, S. 924.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Kotte, Andreas, Theaterwissenschaft. Eine Einführung. Köln u. a.: Böhlau, 2 2012.

  • Kotte, Andreas, Theatergeschichte. Eine Einführung. Köln u. a.: Böhlau, 2013.

  • König, Wolfgang / Weber, Wolfhard, Netzwerke, Stahl und Strom. 1840 bis 1914. Berlin: Propyläen, 2 1997.

  • Krakau, Kai Uwe, „Artisten vor dem Aus“, in: MOZ.de (23.10.2008), https://www.moz.de/landkreise/barnim/bernau/artikel3/dg/0/1/32176/ (Zugriff 14.05.2019).

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Kristeller, Paul Oskar, „Das moderne System der Künste“, in: Kristeller, Paul Oskar (Hg.), Humanismus und Renaissance, Bd. 2, München: Wilhelm Fink, 1976, S. 164206.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Kwint, Marius, „The Legitimization of the Circus in Late Georgian England“, in: Past & Present 174.1 (2002), S. 72115.

  • Lamprecht, Gerhard, Deutsche Stummfilme, Bd. 1: 1903–1912. Berlin: Deutsche Kinemathek, 1969.

  • Landwehr, Achim, Historische Diskursanalyse. Frankfurt a. M.: Campus, 2008.

  • Laugstien, Thomas, „Diskursanalyse“, in: Wolfgang Haug (Hg.), Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus, Hamburg: Argument Verlag mit Ariadne, 1996, S. 727743.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Lazardzig, Jan, „Inszenierung wissenschaftlicher Tatsachen in der Syphilisaufklärung. ‚Die Schiffbrüchigen‘ im Deutschen Theater zu Berlin (1913)“, in: Der Hautarzt 53 (2002), S. 268276.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Lees, Andrew, Cities, Sin, and Social Reform in Imperial Germany. Ann Arbor: University of Michigan Press, 2002.

  • Lennartz, Knut, Theater, Künstler und die Politik. 150 Jahre Deutscher Bühnenverein. Berlin: Henschel, 1996.

  • Leonhardt, Nic, „Im Bann der Bühnengefahren. Preußische Theaterverordnungen zwischen Prävention und Subversion“, in: Uwe Schaper (Hg.), Berlin in Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch des Landesarchivs Berlin. Berlin: Gebrüder Mann, 2006, S. 3149.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Leonhardt, Nic, Piktoral-Dramaturgie. Visuelle Kultur und Theater im 19. Jahrhundert (1869–1899). Bielefeld: transcript, 2007.

  • Leonhardt, Nic, „Metropole als Markt für Mokerie. Parodien auf urbane Unterhaltung als Unterhaltung über Urbanisierung im 19. Jahrhundert“, in: Forum Modernes Theater 23.2 (2008), S. 135151.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Linhardt, Marion, „Das ‚Reichstheatergesetz‘ der Kaiserzeit: Rechte und Pflichten zwischen Theatergeschäft und Kunstausübung“, in: Bastian Dewenter / Hans-Joachim Jakob (Hg.), Theatergeschichte als Disziplinierungsgeschichte? Zur Theorie und Geschichte der Theatergesetze des 18. und 19. Jahrhunderts. Heidelberg: Winter, 2018, S. 251269.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Lisberg-Haag, Isabell, ‚Die Unzucht – das Grab der Völker‘. Die Evangelische Sittlichkeitsbewegung und die ‚sexuelle Moderne‘ (1870–1918). Münster: LIT Verlag, 2002.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Lorey, Stefanie, Performative Sammlungen. Begriffsbestimmung eines neuen künstlerischen Formats. Bielefeld: transcript, 2020.

  • Lundgren, Henrik, „Price Family“, in: Selma Jeanne Cohen (Hg.), International Encyclopedia of Dance, Bd. 5, Oxford: Oxford University Press, 1998, S. 250251.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Maase, Kaspar, Grenzenloses Vergnügen: Der Aufstieg der Massenkultur 1850–1970. Frankfurt a. M.: Fischer, 1997.

  • Machner, Bettina, „Die Gardeoffiziere saßen in den Logen, die ‚kleinen Leute‘ oben auf den Galeriebänken“, in: Stiftung Stadtmuseum Berlin (Hg.), Zirkus in Berlin. Begleitbuch zur Ausstellung, Dormagen: Circus-Verlag, 2005, S. 6377.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Makarov, Sergej M., Teatralizaciâ circa. Moskau: URSS – Knižnyj dom „Librokom“, 2010.

  • Malhotra, Ruth, „Weltweit – Menschen, Tiere, Heiterkeit. Gedruckte Sensationen aus Hamburg-St. Pauli“, in: Jörn Meckert (Hg.), Zirkus, Circus, Cirque. Katalog zur Ausstellung im Rahmen der 28. Berliner Festwochen, Berlin: Nationalgalerie, 1978, S. 5475.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Malhotra, Ruth, Manege frei. Artisten- und Circusplakate von Adolph Friedländer. Dortmund: Harenberg Kommunikation, 1979.

  • Manssen, Heike, „Roncalli-Chef Bernhard Paul: ‚Wir werden nicht sang- und klanglos untergehen‘“, in: Redaktionsnetzwerk Deutschland (12.12.2020).

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Markschiess-van Trix, Julius / Nowak, Bernhard (Hg.), Artisten- und Zirkus-Plakate. Ein internationaler historischer Überblick. Zürich: Atlantis, 1975.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Marx, Peter W., „‚Berlin ist ja so groß!‘ – Die Erfindung der Großstadt“, in: Matthias Bauer (Hg.), Berlin. Medien- und Kulturgeschichte einer Hauptstadt im 20. Jahrhundert, Tübingen: Francke, 2007, S. 89106.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Marx, Peter W., Ein theatralisches Zeitalter. Bürgerliche Selbstinszenierungen um 1900. Tübingen: Francke, 2008.

  • Marx, Peter W., „Die Entwicklung der Theaterwissenschaft aus der Erfahrung der Populärkultur um 1900“, in: Maske und Kothurn 55.1–2 (2009), S. 1526.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Marx, Peter W. / Stefanie Watzka (Hg.), Berlin auf dem Weg zur Theaterhauptstadt. Theaterstreitschriften zwischen 1869 und 1914. Tübingen: Francke, 2009.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Matzke, Annemarie, Arbeit am Theater. Eine Diskursgeschichte der Probe. Bielefeld: transcript, 2012.

  • Mayer, David, Harlequin in His Element. The English Pantomime, 1806–1836. Cambridge: Harvard University Press, 1969.

  • Mayer, David, „Pantomime, British“, in: Dennis Kennedy (Hg.), The Oxford Encyclopedia of Theatre & Performance, Bd. 12: M–Z, Oxford: Oxford University Press, 2003, S. 995997.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • McNamara, Brooks, „Scenography of Popular Entertainment“, in: The Drama Review 18.1 (1974), S. 1624.

  • Meurer, Christian, „Katja Nicks Nachlass. Rückwärts von Raab bis Ribbentrop“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (08.08.2014), https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/rueckwaertssprecherin-katja-nicks-weg-durch-die-geschichte-13086642.html (Zugriff 09.12.2021).

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Meyer, Reinhardt, „Das Nationaltheater in Deutschland als höfisches Institut. Versuch einer Begriffs- und Funktionsbestimmung“, in: Roger Bauer / Jürgen Wertheimer (Hg.), Das Ende des Stegreifspiels – Die Geburt des Nationaltheaters. Ein Wendepunkt in der Geschichte des europäischen Dramas, München: Fink, 1983, S. 124152.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, „Sie stiften Identität und Gemeinschaft – vier Neuzugänge beim Immateriellen Kulturerbe“, in: Kultur und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen, 25.11.2022, https://www.mkw.nrw/sie-stiften-identitaet-und-gemeinschaft-vier-neuzugaenge-beim-immateriellen-kulturerbe (Zugriff 28.11.2022).

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Moody, Jane, Illegitimate Theatre in London, 1770–1840. Korr. Neuaufl., Cambridge: Cambridge University Press, 2007 [2000].

  • Müller, Ulrich, „Die Nibelungen: Literatur, Musik und Film im 19. und 20. Jahrhundert. Ein Überblick“, in: Joachim Heinzle u. a. (Hg.), Die Nibelungen. Sage – Epos – Mythos, Wiesbaden: Reichert, 2003, S. 407444.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Mulvey, Laura, „Visual Pleasure and Narrative Cinema“, in: Screen 16.3 (1975), S. 618.

  • Noack, Rosmarie, „Zügig durch die Wüste“, in: Zeit Online (11.12.2003), https://www.zeit.de/2003/51/Bagdadbahn (Zugriff 23.04.2020).

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Nsiah, Lydia, „Plötzlich bewegten sich die Bilder: Lebende Skulpturen aus dem Jahr 1910“, in: derStandard.at (09.03.2015), https://www.derstandard.at/story/2000012690730/ploetzlich-bewegten-sich-die-bilder-lebende-skulpturen-aus-1910 (Zugriff 08.11.2021).

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • o. A., „Manchestertum, Manchesterkapitalismus“, in: Der Brockhaus. Wirtschaft. Betriebs- und Volkswirtschaft, Börse, Finanzen, Versicherungen und Steuern. Überarb. Aufl., Mannheim: Brockhaus, 2 2008, S. 385.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Oettermann, Stephan, Ankündigungs-Zettel von Kunstreitern, Akrobaten, Tänzern, Taschenspielern, Feuerwerkern, Luftballons und dergleichen. Wiesbaden: Gerolzhofen Spiegel, 1993.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Ortland, Eberhard, „Genie“, in: Karlheinz Barck u. a. (Hg.), Ästhetische Grundbegriffe, Bd. 2: Dekadent–Grotesk, Stuttgart: Metzler, 2001, S. 661709.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Otte, Marline, Jewish Identities in German Popular Entertainment, 1890–1933. New York: Cambridge University Press, 2006.

  • Otto, Ulf, „Auftritte der Sonne. Zur Genealogie des Scheinwerfens und Stimmungsmachens“, in: Annemarie Matzke u. a. (Hg.), Auftritte. Strategien des In-Erscheinung-Tretens in Künsten und Medien, Bielefeld: transcript, 2015, S. 85104.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Otto, Ulf, Das Theater der Elektrizität. Technologie und Spektakel im ausgehenden 19. Jahrhundert. Berlin: Metzler, 2020.

  • Peter, Birgit, „Billig und luxuriös: Über Zirkus und Varieté in Wien“, in: Brigitte Dalinger u. a. (Hg.), ‚Gute Unterhaltung!‘: Fritz Grünbaum und die Vergnügungskultur im Wien der 1920er und 1930er Jahre, Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2008, S. 4756.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Peter, Birgit, „Geschmack und Vorurteil. Zirkus als Kunstform“, in: Kunsthalle Wien (Hg.), Parallelwelt Zirkus, Wien u. Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst, 2012, S. 7084.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Peter, Birgit, Zirkus. Geschichte und Historiographie marginalisierter artistischer Praxis. Unv. Habil., Universität Wien, 2013.

  • Peter, Birgit, „Zur Geschichte von Zirkus in Österreich“, in: ig kultur, Zentralorgan für Kulturpolitik und Propaganda 2 (2016), S. 6062.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Peter, Birgit / Kaldy-Karo, Robert (Hg.), Artistenleben auf vergessenen Wegen. Eine Spurensuche in Wien. Wien: LIT Verlag, 2013.

  • Petruschka / L’Enfant et les Sortilèges: Programmheft der Komischen Oper Berlin. Berlin: o. A., 2017.

  • Pickering, David, Encyclopedia of Pantomime. Andover: Gale Research International, 1993.

  • Rath, Manuela, „Zirkus in Wien. Zur Architektur und Programmatik der feststehenden Zirkusbauten“, in: Birgit Peter / Robert Kaldy-Karo (Hg.), Artistenleben auf vergessenen Wegen. Eine Spurensuche in Wien, Wien: LIT Verlag, 2013, S. 7999.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Rearick, Charles, Pleasures of the Belle Epoque: Entertainment and Festivity in Turn-of-the-Century France. New Haven: Yale Unversity Press, 1985.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Rübel, Joachim, Geschichte der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehörigen (GDBA). Hamburg: Bühnenschr.-Vertriebs-GmbH, 1992.

  • Rüegger, Vanessa, Kunstfreiheit. Basel: Helbing Lichtenhahn, 2020.

  • Rühlemann, Martin W., Varietés und Singspielhallen – Urbane Räume des Vergnügens. Aspekte der kommerziellen populären Kultur in München Ende des 19. Jahrhunderts. München: Peter Lang, 2012.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Rykner, Arnaud (Hg.), Pantomime et théâtre du corps. Transparence et opacité du hors-texte. Rennes: Presses universitaires de Rennes, 2009.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Saxon, Arthur H., Enter Foot and Horse: A History of Hippodrama in England and France. New Haven: Yale University Press, 1968.

  • Schaaff, Martin, Die Buschens: 100 Jahre Circus Busch. Bilder einer Circusdynastie. Berlin: Druckerei Schwarz, 1984.

  • Schilk, Felix, „Heroismus als Weg zur Transzendenz. Metadiskursive Religionsbezüge und apokalyptische Diskurspraxis der Neuen Rechten“, in: Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik 5 (2021), S. 445469.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Schirmer, Lothar, „Wer sich Lust hat, den Halß zu brechen, kann es an anderen Orthen thun. Die Kunstreiter und die preußische Residenz“, in: Stiftung Stadtmuseum Berlin (Hg.), Zirkus in Berlin. Begleitbuch zur Ausstellung. Dormagen: Circus-Verlag, 2005, S. 2743.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Schöndienst, Eugen, Geschichte des Deutschen Bühnenvereins. Ein Beitrag zur Geschichte des Theaters 1846–1935. Frankfurt a. M. u. a.: Propyläen, 1979.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Seleznëva-Reder, Irina A., Formirovanie ėstetiki cirkovogo predstavleniâ. Cirk v Sankt-Peterburge pervoj poloviny XIX, veka, Dissertation. Sankt-Peterburgskaâ: gosudarstvennaâ akademiâ teatral’nogo iskusstva, 2006.

  • Senelick, Laurence, „Signs of the Times. Outdoor Theatrical Advertising in the Nineteenth Century“, in: Nineteenth Century Theatre & Film 45.2 (2018), S. 173211.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Simonet, Alain, Programmes des cirques en France de 1860 à 1910. Paris: Arts des 2 Mondes, 2000.

  • Sladen, Simon, „‚Hiya Fans!‘: Celebrity Performance and Reception in Modern British Pantomime“, in: Adam Ainsworth u. a. (Hg.), Popular Performance, London: Bloomsbury Publishing, 2017, S. 179202.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Sommer, Maria, „Die Einführung der Theaterzensur in Berlin“, in: Kleine Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte 14 (1956), S. 3242.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Stammberger, Birgit, Monster und Freaks. Eine Wissensgeschichte außergewöhnlicher Körper im 19. Jahrhundert. Bielefeld: transcript, 2011.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Stark, Gary D., Banned in Berlin: Literary Censorship in Imperial Germany, 1871–1918. New York: Berghahn Books, 2009.

  • Steinkirchner, Peter, „Circus Roncalli. ‚Das Publikum hat mit uns geweint‘“, in: Zeit Online (07.11.2021), https://www.zeit.de/wirtschaft/2020-11/circus-roncalli-bernhard-paul-coronavirus-kulturgut (Zugriff 03.11.2022).

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Stiasny, Philipp, Das Kino und der Krieg. Deutschland 1914–1929. München: edition text + kritik, 2009.

  • Stipschitz, Gertrude E., „Historische Voraussetzungen für Zirkus und Schauvergnügen in Wien“, in: Birgit Peter / Robert Kaldy-Karo (Hg.): Artistenleben auf vergessenen Wegen. Eine Spurensuche in Wien, Wien: LIT Verlag, 2013, S. 1332.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Stoddart, Helen, Rings of Desire: Circus History and Representation. Manchester: Manchester University Press, 2000.

  • Szondi, Peter, Theorie des modernen Dramas (1880–1950). Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2 1965.

  • Tait, Peta, Circus Bodies: Cultural Identity in Aerial Performance. Abingdon: Routledge, 2005.

  • Tait, Peta, „Replacing Injured Horses, Cross-Dressing and Dust: Modernist Circus Technologies in Asia“, in: Studies in Theatre and Performance 38.2 (2018), S. 149164.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Tait, Peta / Lavers, Katie (Hg.), The Routledge Circus Studies Reader. Abingdon: Routledge, 2016.

  • Teller, Katalin, „‚Raffinierte Machwerke chauvinistisch-militärischer Propaganda‘. Geschichtsschreibung und historische Ausstattungspantomimen im Zirkus Busch“, in: Werner Michael Schwarz / Ingo Zechner (Hg.), Die helle und die dunkle Seite der Moderne, Wien: Turia + Kant, 2014, S. 7784.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Teller, Katalin, „Kulturpolitischer Raum und Frauenrollen. Die Ausstattungspantomimen des Zirkus Busch in Breslau und Wien in den 1910–30er Jahren“, in: Anna Gajdis / Monika Mánczyk-Krygiel (Hg.), Der imaginierte Ort, der (un)bekannte Ort. Zur Darstellung des Raumes in der Literatur, Bern: Peter Lang, 2016, S. 121134.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Teller, Katalin, Geschichte in der Zirkusmanege. Das Geschichtsbild von Manegeschaustücken. Unv. Habil., ELTE Universität Budapest, 2021.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Terzi, Arzu, „Deutsche Ausgrabungen in Babylon. Eine Spurensuche im Osmanischen Archiv“, in: Claus Schönig u. a. (Hg.), Türkisch-Deutsche Beziehungen. Perspektiven aus Vergangenheit und Gegenwart, Berlin: De Gruyter, 2 2020, S. 216226.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Tholl, Egbert, „Schwerelos wie im Märchen“, in: Süddeutsche Zeitung (17.10.2019), https://www.sueddeutsche.de/kultur/theater-schwerelos-wie-im-maerchen-1.4644542 (Zugriff 01.12.2021).

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Tilgner, Wolfgang / Senger, Eva, Das Haus an der Spree. Von der Markthalle zum Friedrichstadtpalast. Berlin: Friedrichstadt-Palast, 1974.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Tolksdorf, Nina, „Die Literarische Pantomime“, in: Lucia Ruprecht / Bettina Brandl-Risi (Hg.), Handbuch Literatur und Performance, Berlin: De Gruyter (bevorstehend).

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Toulmin, Vanessa, „Celebrating 250 Years of Circus“, in: Early Popular Visual Culture 16.3 (2018), S. 231234.

  • Uebel, Lothar, Viel Vergnügen. Die Geschichte der Vergnügungsstätten rund um den Kreuzberg und die Hasenheide. Berlin: Nishen, 1985.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Ullmann, Hans-Peter, Interessenverbände in Deutschland. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1988.

  • Ulrich, Paul S., Biographisches Verzeichnis für Theater, Tanz und Musik. Fundstellennachweis aus deutschsprachigen Nachschlagewerken und Jahrbüchern, Bd. 2: M–Z. Berlin: Berlin-Verlag Spitz, 1997.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Veraguth, Manfred, ‚Besser ein ordentliches Theater, als die Tingel-Tangel-Wirtschaft in allen Quartieren‘. Die Theatertopographie und das Theaterpanorama der Stadt Bern um 1900. Erlangen: Wehrhahn, 2015.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Vollmer, Hartmut, Die literarische Pantomime. Studien zu einer Literaturgattung der Moderne. Bielefeld: Aisthesis, 2011.

  • Vorbringer, Anne, „Circus Krone in Berlin: Der Pfarrer und die Tigerbraut“, in: Berliner Zeitung (22.10.2014), www.berliner-zeitung.de/berlin/circus-krone-in-berlin-der-pfarrer-und-die-tigerbraut-411298 (Zugriff 14.05.2019).

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Waetzoldt, Stephan (Hg.), Bibliographie zur Architektur im 19. Jahrhundert. Die Aufsätze in den deutschsprachigen Architekturzeitschriften 1789–1918, Bd. 4: Bildungsbauten. Nendeln: KTO Press, 1977.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Wagner, Bernd, Fürstenhof und Bürgergesellschaft. Zur Entstehung, Entwicklung und Legitimation von Kulturpolitik. Essen: Klartext, 2009.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Walach, Dagmar, „Das doppelte Drama oder die Polizei als Lektor. Über die Entstehung der preussischen Theaterzensurbibliothek“, in: Martin Hollender u. a. (Hg.), Die besondere Bibliothek oder: Die Faszination von Büchersammlungen, München: De Gruyter, 2002, S. 259274.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Walter, Birgit, „Geld für Zirkus? Eine Polemik über die ungerechte Verteilung von Fördermitteln“, in: Berliner Zeitung (21.11.2017).

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Wehler, Hans-Ulrich, Deutsche Gesellschaftsgeschichte. Von der ‚Deutschen Doppelrevolution‘ bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges, Bd. 3: 1849–1914. München: C.H. Beck, 1995.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Weitz, Eric, „Circus, Modern“, in: Dennis Kennedy (Hg.), The Oxford Encyclopedia of Theatre & Performance, Bd. 1: A–L, Oxford: Oxford University Press, 2003, S. 274276.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Widhammer, Helmuth, Die Literaturtheorie des deutschen Realismus (1848–1860). Stuttgart: Metzler, 1977.

  • Wild, Nicole, Dictionnaire des théâtres parisiens au XIXe siècle. Les théâtres et la musique. Paris: Aux Amateurs de livres, 1989.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Winkler, Dietmar, „Zirkus“, in: Hans-Otto Hügel (Hg.), Handbuch Populäre Kultur: Begriffe, Theorien und Diskussionen, Stuttgart: Metzler, 2003, S. 526529.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Winkler, Dietmar, Zirkus in der DDR. Im Spagat zwischen Nische und Weltgeltung. Gransee: Edition Schwarzdruck, 2009.

  • Winkler, Dietmar, Wie beerdigt man einen Zirkus? Das langsame Sterben des Staatszirkus der DDR. Gransee: Edition Schwarzdruck, 2015.

  • Winkler, Gisela, Circus Busch: Geschichte einer Manege in Berlin. Berlin: be.bra, 1998.

  • Winkler, Gisela, Von fliegenden Menschen und tanzenden Pferden, Bd. 1: Die Geschichte der Artistik und des Zirkus; Bd. 2: Die Künste der Artistik. Gransee: Edition Schwarzdruck, 2015.

    • Search Google Scholar
    • Export Citation
  • Wilson, David A. H., The Welfare of Performing Animals. A Historical Perspective. Heidelberg: Springer, 2015.

  • Wolfsteiner, Andreas, Sichtbarkeitsmaschinen. Zum Umgang mit Szenarien. Berlin: Kulturverlag Kadmos, 2018.

  • Wolter, Stefanie, Die Vermarktung des Fremden. Exotismus und die Anfänge des Massenkonsums. Frankfurt a. M.: Campus, 2004.

  • Yon, Jean-Claude, Une histoire du théâtre à Paris de la Révolution à la Grande Guerre. Paris: Aubier, 2012.

B. Internetquellen

  • Collapse
  • Expand

Theaterlobby attackiert Zirkus

Zur Wende im Kräfteverhältnis zweier Theaterformen zwischen 1869 und 1918 in Berlin

Series:  Ästhetische Praxis, Volume: 4