Author:
Tim Hofmann
Search for other papers by Tim Hofmann in
Current site
Google Scholar
PubMed
Close
Open Access

Die vorliegende Arbeit ist die geringfügig überarbeitete Version meiner im Frühjahr 2023 an der Universität Basel angenommenen Dissertation. Für die Betreuung des Projekts, für die Begleitung und die großen Freiheiten möchte ich mich bei Nicola Gess bedanken. Ihr großes Vertrauen und die andauernde Unterstützung waren und sind nicht selbstverständlich. Meinem Betreuer Oliver Müller gilt mein Dank insbesondere für die wichtigen Hinweise zu Hans Blumenberg. Der interdisziplinären Forscher:innengruppe des SNF-Sinergia-Projekts The Power of Wonder, namentlich, und nicht nur alphabethisch vorangestellt, Ole Bogner, Ulrich Bröckling, Alexandra Delcamp, Benjamin Dinkel, Henrike Gätjens, Kim Vanessa Hagedorn, Daniela Hahn, Ella Ley, Wibke Liebhart, Hugues Marchal, Sarah Möller und Mireille Schnyder möchte ich für die zahlreichen Impulse zu Quadraturen des Staunens danken. Die gemeinsamen Lektüren, Workshops und Tagungen der Jahre 2018–2023 waren ein großes Glück, gemeinsam über das Staunen zu staunen ein großes Privileg. Auf institutioneller Seite gilt mein Dank dem Schweizer Nationalfonds für die großzügigen Zuwendungen über die gesamte Dauer des Projekts. Der Universität Basel und der Freiwilligen Akademischen Gesellschaft Basel sei für die Abschlussfinanzierung gedankt. Der Veröffentlichungsprozess dieser Arbeit wurde durch Henning Siekmann vom Wilhelm Fink Verlag begleitet; das Lektorat lag bei Christian Vedani, der dieser Arbeit durch seine akribische Durchsicht, seine Kommentare und einen weit über Quadraturen des Staunens hinausgehenden Dialog die angemessene Form gegeben hat. Beiden möchte ich meinen Dank aussprechen.

Die letzten Kapitel dieser Arbeit sind im Andenken an Dr. Agnes Hoffmann († 2022) geschrieben. Die von dir hinterlassene Landschaft wird mir im Nachbild bleiben.

Tim Hofmann, Freiburg im Breisgau und Basel im Frühjahr 2024

Citation Info

  • Collapse
  • Expand

Quadraturen des Staunens

Episteme, Rhetorik und Performanz bei Ludwig Wittgenstein

Series:  Poetik und Ästhetik des Staunens, Volume: 12