Danksagung
Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung meiner Dissertation, mit der ich 2020 an der Abteilung Philosophie der Universität Bielefeld promoviert wurde.
Ich möchte allen danken, die mich bei der Arbeit daran begleitet, unterstützt und ermutigt haben.
Mein besonderer Dank gilt meinem Doktorvater Prof. Dr. Ralf Stoecker, der mir die Gelegenheit gegeben hat, an einem Thema zu arbeiten, das mir sehr am Herzen liegt. Prof. Stoecker hat mich während der gesamten Promotionsphase mit viel Engagement unterstützt und dabei an den entscheidenden Stellen wichtige Denkanstöße gegeben und thematische Bereiche eröffnet.
Ich danke Prof. Dr. Michaela Rehm für die Übernahme des Zweitgutachtens sowie Prof. Dr. Véronique Zanetti, die zu Beginn die Anregung dazu gegeben hat, dieses Projekt in Angriff zu nehmen.
Im Forschungskolloquiums praktische Philosophie der Universität Bielefeld hatte ich Gelegenheit, viele Teile dieser Arbeit vorzustellen und zu diskutieren. Ich danke allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Beiträge dazu. An Dr. Petra Lenz geht mein Dank für hilfreiche Kommentare zu Teilen des Textes sowie an Dorothea Kotalík für Austausch über Fragen zu Demenz und Selbstbestimmung.
Schließlich danke ich meinem Lebensgefährten Reinhard Albrink für vielfältige Unterstützung, Haltgeben und Zuhören.