Im Archiv des Gothaer Perthes Verlages lagern Materialien, die ein Wissen von der Welt modellieren, so wie es die Fachzeitschrift "Petermanns Geographische Mitteilungen" im 19. Jahrhundert ihrem europaweiten Publikum präsentierte. Das Archiv versam-melt Korrespondenzen und Karten, wissensgeschichtlich spannungsvolles, multimedial angelegtes Material, und verwaltet Geschichten des Verschollengehens als gleichermaßen literar-ische wie nationenbildende Ereignisse. Zwischen Philologie, Wissens- und Kulturgeschichte angesiedelt, rekonstruiert das Buch eine Kunst des Verschollengehens, die im 19. Jahrhundert Geographie, Kartographie und realistische Literatur gleichermaßen fasziniert.
Copyright Year:
2019
Drawing from the archive of the Perthes publishing house, this study reconstructs how cast away explorers shaped not only the literary imagination but also the history of cartography. Petermanns Geographische Mitteilungen, one of the most prestigious geographical journals in 19th century Europe, extensively propel the stories of those who got lost in the process of exploration.
Kristina Kuhn ist als Postdoktorandin, Wissenschaftliche Koordinatorin sowie in der Lehre an der Universität Erfurt tätig.
Wolfgang Struck ist Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Erfurt.