Danksagung
Die vorliegende Publikation geht zurück auf einen von den beiden Herausgeber*innen organisierten Workshop, der unter dem gleichen Titel vom 12.–13. September 2019 an der Universität Paderborn durchgeführt wurde. Die Veranstaltung selbst profitierte sowohl von der mehr als großen Diskussionswilligkeit der Teilnehmer*innen als auch von der umsichtigen und anregenden Tätigkeit der Sektionsleiter*innen, insbesondere Hendrik Schlieper. Dass es dazu kam, verdanken die Herausgeber*innen an erster Stelle der Deutschen Forschungsgemeinschaft, die im Rahmen der Bewilligung einer Sachbeihilfe zum Thema Die Geburt des modernen Theaters in der Frühen Neuzeit, Frankreich (1630–1730) auch die Finanzierung dieses Workshops über das betreffende Modul zusicherte. Unseren Dank möchten wir ebenfalls der Universität Paderborn aussprechen für die Bereitstellung der Tagungsräume sowie den Mitarbeiterinnen der Komparatistik für ihre Hilfe bei der Durchführung der Tagung, namentlich Ronja Hannebohm, Sahra Puscher, Julia Schimmler und Sophie Stangl. Für die Redaktion und die Formatierung der Beiträge möchten wir uns ganz herzlich bei Sophia Englbrecht bedanken, ohne deren kontinuierliche Sorgfalt und große Aufmerksamkeit das Buch nicht in seiner heutigen Form vorliegen würde. Schließlich bzw. vor allem sei den Beiträgerinnen und Beiträgern gedankt, die mit ihren Studien und Diskussionen aus diesem Tagungsprojekt ein veritables Buch werden ließen.
Paderborn, März 2022
Jörn Steigerwald Leonie Süwolto