Page 10 - 9783657704323
P. 10
Inhalt
1 Die spätantike Kontextualisierung der koranischen Verkündigung
und das historische Plausibilitätskriterium ........................ 1
1.1 Die religionspolitische Bedeutung der Eroberung Jerusalems
durch die Perser 614 n. Chr.: Eschatologie, Apokalyptik und
Messianismus ................................................ 5
2 Q 17:4-8 – Die eschatologische Dekontextualisierung des Tempels ... 15
3 Q 19:1-33 – Die bundestheologische Bedeutung des Tempels
und die Mutter des Messias ........................................ 27
3.1 Barmherzigkeitstheologie als Gegenentwurf zur Apokalyptik
und imperialer Eschatologie .................................. 49
4 Q 38:17-40 – David und Salomo – Ewige Königsherrschaft und
messianische Ahnherren? ......................................... 57
4.1 Die davidischen Silberteller und die religionspolitische
Bedeutung von Q 38:17-40 zu Beginn des siebten Jahrhunderts . . . 68
5 Q 27:15-44 – Die eschatologische Herrschergestalt und der gläubige
Herrscher: Salomo, Königin von Saba und Alexander ............... 75
5.1 Apokalyptisches Chaos vs. göttlicher Kosmos .................. 91
5.2 Der eschatologische oder der gläubige Herrscher? .............. 93
5.3 Die Einführung der Basmala-Formel und die Zurückweisung
einer imperial-messianischen Christologie ..................... 97
6 Q 18 – Eschatologisches Wissen und eschatologische Zeit .......... 111
6.1 Exkurs: Datierung der syrischen Alexanderlegende und
des Alexanderlieds ........................................... 156
7 Q 30:2-7 – Reichseschatologische Verheißung? ..................... 167
7.1 Ex eventu: Der Sieg von Byzanz als Sieg der Gläubigen? ......... 179
8 Q 21 – Die Theologie göttlicher Verheißungen ...................... 187
8.1 Literarkritik .................................................. 203
8.1.1 Versabteilungsdiffferenzen ............................. 204
8.1.2 Textkritik ............................................. 205
8.2 Komposition ................................................. 207
Urheberrechtlich geschütztes Material
© 2020 Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn