Search Results

You are looking at 1 - 3 of 3 items for :

  • Author or Editor: Jörn Glasenapp x
  • Search level: All x
Clear All
Eine Mentalitätsgeschichte in Bildern
Author:
Nicht um Bilder, sondern um den Gebrauch von Bildern geht es Jörn Glasenapp in seinem reich illustrierten Buch. Mit ihm legt er die erste Gesamtdarstellung der deutschen Fotografie nach 1945 vor, welche Kontinuitäten und Brüche sowie zentrale Pradigmen und Tendenzen der fotografischen Praxis ausweist. Vom Ende des Zweiten Weltkriegs, das heißt, den Aufnahmen aus den befreiten Konzentrationslagern sowie den zerstörten deutschen Städten, bis zur Gegenwart, den Neorealismen der Becher-Schule und der Modefotografie eines Juergen Teller, spannt sich der zeitliche Horizont des Buches, das sich auch als eine in Bildern gefasste Mentalitätsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland versteht.
Der vorliegende Band verfolgt das Ziel, einen Überblick über das deutsche Kino nach 1990 zu geben, und zwar über eine Auseinandersetzung mit einzelnen Filmen, die diese umfassend, das heißt bezüglich ihrer Rezeption, ihrer Kontexte, ihrer Ästhetik, ihrer filmhistorischen Bedeutung etc., in den Blick nimmt. Insgesamt 30 Filme werden in 30 Beiträgen gesichtet.
Einerlei, ob sie im Namen der Literatur oder des Films erhoben werden: Die nach wie vor weit verbreiteten Vorbehalte gegen die filmische Literaturadaption sind müßig und verkennen nicht zuletzt deren Potenziale als privilegierter Ort der medialen und ästhetischen Selbtreflexion.
Dies bestätigt der vom Stumm- bis zum Gegenwartsfilm reichende Streifzug durch die »Weltliteratur des Kinos«, zu dem die insgesamt elf Beiträge des Bandes einladen. Halt gemacht wird bei den großen Stationen der kinematografischen Adaptionsgeschichte, unter anderem bei Murnaus Herr Tartüff, Renoirs Eine Landpartie, Kurosawas Das Schloss im Spinnwebwald, Rohmers Die Marquise von O. und Tarrs Satanstango, die allesamt, wenn auch auf je unterschiedliche Weise, den spezifischen Mehrwert des »unreinen Kinos« (André Bazin) zum Ausdruck bringen.