Search Results

You are looking at 1 - 10 of 77 items for

  • Author or Editor: Alberto Bonchino x
  • Search level: All x
Clear All
Diese vierbändige, wissenschaftliche Ausgabe präsentiert zentrale Werke des katholischen Theologen, Natur- und Sozietätsphilosophen Franz von Baader (1765–1841) erstmalig textkritisch ediert und durch erklärende Anmerkungen ausführliche Register und editorische Berichte erschlossen. Die Textauswahlreicht von Baaders Frühwerk bis in die späten Jahre hinein und beleuchtet so die zusammenhängende Entwicklung seines Philosophierens.
Der zweite Band enthält sechs Abhandlungen aus Baaders mittlerer Schaffensperiode (1808–1818), dem Jahrzehnt, in dem sich in der persönlichen Begegnung zwischen Baader, Schelling, Ritter, Jacobi und Schubert die Konstellation der sogenannten Münchner Romantik ereignet. Die Texte zeigen in der Rezeption Böhmes und Saint-Martins die tiefere Verwandtschaft zwischen Baaders Mystik und naturphilosophischer Spekulation und stellen in exemplarischer Art und Weise den Übergang zu den späteren umfassenden Werken wie den »Fermenta Cognitionis« und der »Speculativen Dogmatik« dar.
Franz von Baaders »Vorlesungen über speculative Dogmatik« (1828–1838) aus seiner Lehrtätigkeit an der neu eröffneten Universität München (1826) bieten die Chance, alle zentralen Themen seiner Spätphilosophie in einem Zusammenhang kennenzulernen, der bisher so nicht ersichtlich war. Dabei werden Motive der christlichen Religion, der Naturphilosophie, der Metaphysik und der Gesellschaftslehre versammelt und erläutert, zu denen Baader sich sonst aphoristisch oder fragmentarisch geäußert hat. Die »Vorlesungen« werden als Propädeutik des christlichen Dogmas bzw. als Lehre von Gott, Natur und Mensch präsentiert. Baader bezieht sich dabei methodisch auf Elemente der christlichen Esoterik, insbesondere der christlichen Kabbala und der Tradition der philosophia perennis. Die »Vorlesungen« lassen sich als politisch-theologisches Laboratorium betrachten, in dem sich die Rezeption der französischen Theorie der Gegenrevolution in Deutschland und deren Umbildung zur Restaurationstheorie vollzieht.
In: Mystik und Romantik
In: Texte zur Mystik und Theosophie (1808-1818)
In: Texte zur Mystik und Theosophie (1808-1818)
In: Texte zur Mystik und Theosophie (1808-1818)
In: Texte zur Mystik und Theosophie (1808-1818)
In: Texte zur Mystik und Theosophie (1808-1818)
In: Texte zur Mystik und Theosophie (1808-1818)
In: Texte zur Mystik und Theosophie (1808-1818)