Search Results

You are looking at 1 - 2 of 2 items for

  • Author or Editor: Anja Bossen x
  • Search level: All x
Clear All
Author:
Das „BeLesen-Training“ besteht aus Geschichten, Liedern, rhythmisierten Sprachspielen und phonetischen Aufgabenformaten zur Leseförderung von Kindern mit Migrationshintergrund. Die Bausteine sind sprachthematisch aufeinander bezogen, wobei Hörverständnistraining und Training der phonologischen Bewusstheit den Schwerpunkt bilden. Das Material wird durch Arbeitsblätter als Kopiervorlagen, die beiliegende Lieder-CD mit einer Demo- und Playback-Version der Lieder sowie durch Hinweise zur Arbeit mit Body-Percussion ergänzt. Der vorliegende Materialband bildet mit dem Theorieband „Das BeLesen-Training – ein Förderkonzept zur rhythmisch-musikalischen Unterstützung des Schriftspracherwerbs in multilingualen Lerngruppen“ eine Einheit.
Ein Themenkatalog praxiserprobter Lieder, Bewegungsspiele und anderer musikalischer Bausteine
Author:
Der vorliegende Themenkatalog zum Thema „Sprachförderung mit Musik“ wurde, nachdem die erste Auflage von 2012 vergriffen war, neu aufgelegt. Er beinhaltet einen Überblick über mehr als 500 Liedtitel, musikalische Bewegungsspiele und viele andere musikalische Bausteine aus 30 Unterrichtsmaterialien, die für eine Sprachförderung mit Musik in Kita und Grundschule konzipiert wurden. Er richtet sich an Erzieherinnen und Grundschullehrkräfte, die mit Kindern zwischen 4 und 11 Jahren arbeiten und Musik als Medium in die Sprachförderung einbeziehen möchten. Alle Bausteine sind nach Sprach- und Sachthemen geordnet, so dass Lieder, Sprach- und Bewegungsspiele passend zu einem Thema ausgewählt werden können. Darüber hinaus bietet das Buch eine übersichtliche Beschreibung aller in den Materialkatalog aufgenommenen Materialsammlungen. Dadurch ist auf einen Blick ersichtlich, welche sprachlichen Schwerpunkte jeweils gefördert werden können, an welche Alters- und Zielgruppe sich ein Unterrichtsmaterial richtet, ob es zu einem Baustein weiteres Arbeitsmaterial oder weitere Anregungen gibt und inwiefern bestimmte Qualitätskriterien erfüllt sind, die für eine Sprachförderung mit Musik wesentlich sind. Somit kann der Themenkatalog auch als Entscheidungshilfe für die Anschaffung von Materialien herangezogen werden. In der Neuauflage wurden mittlerweile nicht mehr im Handel erhältliche Materialsammlungen aus dem Katalog entfernt und seit 2012 neu erschienene hinzugefügt.