Search Results

You are looking at 1 - 5 of 5 items for

  • Author or Editor: Anja Peters x
  • Nach Ebene eingrenzen: All x
Clear All
Blick, Macht und Geschlecht in Annette von Droste-Hülshoffs Verserzählungen
Author:
Annette von Droste-Hülshoffs Ruf als “größter deutscher Dichterin” gründet sich auf eine kleine Auswahl ihrer Lyrik und Prosa. Wenig bekannt und durch ihre Form für den heutigen Leser schwerer zugänglich sind hingegen ihre Verserzählungen. Im vorliegenden Buch werden Drostes Kurzepen in ihrem biographischen und kulturellen Entstehungskontext untersucht sowie durch innovative Lektürevorschläge Drosteforschern und –liebhabern neu erschlossen.
In: The Year’s Work in Modern Language Studies
In: The Year’s Work in Modern Language Studies
In: The Year’s Work in Modern Language Studies
In exemplarischen Studien widmet sich der Sammelband der Wirkungsgeschichte der Sieben Todsünden in den unterschiedlichen Künsten. Der Fokus liegt weniger auf einer Ideengeschichte, sondern auf der Formelhaftigkeit, die gerade im Verblassen der ursprünglichen Hintergründe ihre Wirkmacht in breiter diskursiver Streuung entfaltet.
So reichen die vielfältigen Fortschreibungen und Transformationen – oftmals nur Allusionen auf die ursprünglich religiöse Ordnungsphantasie – weit über das frühe Mittelalter und die klassische Theologie hinaus. Selbst nach der Verabschiedung der Absolutheit theologischer Erklärungsmuster durch die Aufklärung faszinieren und inspirieren die Sieben Todsünden die Künste bis heute. Der Band versammelt Studien, die sich aus literatur-, medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive sowohl den einzelnen Todsünden superbia, invidia, ira, acedia, avaritia, gula, luxuria als auch dem Septupel insgesamt widmen.