Search Results

You are looking at 1 - 7 of 7 items for

  • Author or Editor: Benjamin Ziemann x
  • Search level: All x
Clear All
In: Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik
in Brill's Digital Library of World War I
in Brill's Digital Library of World War I

The article is discussing the practical work of pastoral sociologists in the West German Catholic Church from 1945 to 1970. In this context the distinction between “consultant,” “practitioner,” and “researcher in a practical setting,” can be used to highlight different sets of values, forms of engagement, and conceptual approaches to sociological work in the church. Using one specific example for each of the three types, this article argues that pastoral sociology during the 1960s was increasingly self-reflexive, and that different notions of “sociological enlightenment” were an important part of pastoral sociology, in the wake of the contestation of “1968”.

In: Journal of Religion in Europe
Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 hat die Reihe ›Krieg in der Geschichte‹ in zahlreichen Bänden illustriert, welch enorme Vielfalt an Fragestellungen und Perspektiven das Themenfeld Krieg generiert. Die Buchreihe thematisiert die Rolle des Krieges und des Militärs in verschiedenen historischen Perioden und Gesellschaften seit der Antike. Unter den Begriff Krieg fassen wir dabei die gesamte Bandbreite kriegerischer Konflikte zwischen konkurrierenden militärischen oder paramilitärischen Gruppen, Kampfeinheiten oder Staaten in all ihren Ausformungen, von auf Schlachtfeldern ausgetragenen Kämpfen bis hin zu hochtechnisierten Kriegsformen, welche auf die Zivilbevölkerung abzielen. Die historiographische Erforschung des Krieges kann nicht losgelöst vom Militär und der Zivilgesellschaft erfolgen. Die Herausgeberinnen und Herausgeber von ›Krieg in der Geschichte‹ sind methodologisch der neuen und kritischen Militärgeschichte verbunden, wie sie sich seit den 1990er Jahren auch im deutschsprachigen Raum entwickelt hat. Insbesondere von der Erweiterung um sozial-, alltags-, kultur-, mentalitäts- und geschlechterhistorische Perspektiven hat die Kriegs- und Militärgeschichte viel profitiert. Die Reihe sieht es als ihre Aufgabe, die enge Verknüpfung von Militär und Gesellschaft sichtbar zu machen und aufzuzeigen, wie die historisch unterschiedlichen militärischen Verbände in die zivile Gesellschaft eingebettet sind und von ihr geformt werden, umgekehrt auch in diese Gesellschaft stark normierend und reglementierend eingreifen. (Siehe hier das Vorwort zur Reihe)