Search Results

You are looking at 1 - 3 of 3 items for

  • Author or Editor: Bernd Isphording x
  • Nach Ebene eingrenzen: All x
Clear All
Alle Angehörigen des höheren Auswärtigen Dienstes zwischen 1871 und 1945 erfasst dieses auf fünf Bände angelegte Nachschlagewerk.
Auf der Grundlage der erstmals vollständig ausgewerteten Personalunterlagen der Behörde und zahlreicher weiterer Quellen bietet es in standardisierter Form Informationen jeweils zu den Lebensdaten, zu Herkunft und Familie, Konfession, Ausbildungsgang, Parteizugehörigkeit, zu den einzelnen Stationen der Laufbahn im Auswärtigen Dienst und zu Tätigkeiten außerhalb des Dienstes. Darüber hinaus enthalten die Artikel neben Fotos bibliographische Hinweise und Angaben zum Verbleib des Nachlasses.
Das Auswärtige Amt ergänzt damit seine grundlegenden Akteneditionen »Die Große Politik der Europäischen Kabinette 1871–1914« und »Akten zur deutschen auswärtigen Politik 1918–1945«, mit denen es eine Fülle von Quellen aus seinem Politischen Archiv zur Geschichte des Deutschen Reiches und zu dessen internationalen Beziehungen zugänglich gemacht hat.
»Das gründlich recherchierte und beispielhaft gestaltete und ausgestattete Handbuch wird sich sehr schnell zu einem unerlässlichen Hilfsmittel der historischen Forschung (...) entwickeln« (Politische Studien)
Das mit diesem Band abgeschlossene Werk erfasst alle Angehörigen des höheren Auswärtigen Dienstes zwischen 1871 und 1945. Auf Basis der Personalunterlagen und weiterer Quellen unterrichtet es über Lebensdaten, Herkunft, Familie, Konfession, Ausbildung, Parteizugehörigkeit und Stationen der Laufbahn innerhalb und außerhalb des Dienstes. Die Artikel enthalten Fotos, bibliographische Hinweise und Angaben zum Verbleib des Nachlasses. Aufgenommen sind neben den Außenministern alle Beamten und Angestellten des höheren Dienstes.
Das auf fünf Bände angelegte Nachschlagewerk erfasst alle Angehörigen des höheren Auswärtigen Dienstes zwischen 1871 und 1945. Es bietet Informationen, die in keinem anderen Nachschlagewerk verfügbar sind.
Auf der Basis der erstmals vollständig ausgewerteten Personalunterlagen der Behörde und zahlreicher weiterer Quellen bietet es in standardisierter Form Informationen zu Lebensdaten, Herkunft, Familie, Konfession, Ausbildungsgang, Parteizugehörigkeit, zu den einzelnen Stationen der Laufbahn innerhalb und außerhalb des Dienstes. Die Artikel enthalten neben Fotos bibliographische Hinweise und Angaben zum Verbleib des Nachlasses.
Aufgenommen sind neben den Außenministern alle Beamten und Angestellten des höheren Dienstes – in der Berliner Zentrale vom »Wissenschaftlichen Hilfsarbeiter« und Referenten bis zum Staatssekretär, in den Auslandsmissionen Diplomaten und Konsuln ebenso wie Dolmetscher und Sachverständige für Handel und Wirtschaft, Kultur und Presse.