Search Results

You are looking at 1 - 10 of 25 items for

  • Author or Editor: Christoph Leitgeb x
  • Search level: All x
Clear All
Nationalsozialismus im literarischen Gedächtnis
Wie wird Erinnerung an den Nationalsozialismus überliefert und neu konstruiert? Christoph Leitgebs Buch stellt diese Frage an das Gedächtnis von Literatur, ausgehend von Theorien des Unheimlichen.
Ein Essay Sigmund Freuds steht am Anfang einer Tradition von vor allem französisch- und englischsprachigen Theorien, die das Konzept des »Unheimlichen« aus der Psychoanalyse in die Kulturwissenschaften übertragen. Dieses Buch zeigt Konsequenzen daraus für den Zusammenhang von Unheimlichem und Erinnerung. Exemplarische Analysen zu Autorinnen und Autoren wie Ilse Aichinger, Heimrad Bäcker, Thomas Harlan oder Josef Winkler stellen die Frage: Warum und wie wird Erinnerung an den Nationalsozialismus als »unheimlich« dargestellt, ausgehend von ganz unterschiedlichen biografischen Positionen?
Literarische Konstruktionen des Eigenen und des Fremden
Die zentrale Hypothese: Ironie bricht Alltagsmythen, „Frames“, in denen Kulturelles natürlich erscheint. Rahmentheorie und Barthes’ Mythen-begriff werden zu Bausteinen einer Theorie der Ironie, die Alternativen zur disziplinären Aufsplitterung des Ironie-begriffs und seiner inflationären Ver-wendung in der Postmoderne aufzeigen will. Das Buch entwickelt einen sprachwis-senschaftlich, kulturtheoretisch und philosophisch anschlussfähigen Ironiebegriff und überprüft seine Tragfähigkeit in der exemplarischen Analyse von literarischen Texten. In praktischen Anwendungen erprobt Leitgeb diese Perspektive: Seine Interpretationen analysieren keinen „Kanon“, sondern testen die Hypothese in Versuchsfeldern (beispielsweise Ironie in „konkreter Literatur“ und Ironieverbot in der konventionaliserten Textsorten „Lebenslauf“). Das Fazit des Schlusskapitels bezieht Elemente einer traditionellen Gegenüberstellung von Ironie und Mythos noch einmal explizit auf „Frame“- Theorien.
In: Unheimliche Erinnerung - erinnerte Unheimlichkeit
In: Unheimliche Erinnerung - erinnerte Unheimlichkeit
In: Unheimliche Erinnerung - erinnerte Unheimlichkeit
In: Unheimliche Erinnerung - erinnerte Unheimlichkeit
In: Unheimliche Erinnerung - erinnerte Unheimlichkeit
In: Unheimliche Erinnerung - erinnerte Unheimlichkeit
In: Unheimliche Erinnerung - erinnerte Unheimlichkeit