Search Results

You are looking at 1 - 4 of 4 items for

  • Author or Editor: Daniel Davies x
  • Search level: All x
Clear All
In: Studies in the Formation of Medieval Hebrew Philosophical Terminology
Volume Editors: , , and
The Andalusian Muslim philosopher Averroes (1126–1198) is known for his authoritative commentaries on Aristotle and for his challenging ideas about the relationship between philosophy and religion, and the place of religion in society. Among Jewish authors, he found many admirers and just as many harsh critics. This volume brings together, for the first time, essays investigating Averroes’s complex reception, in different philosophical topics and among several Jewish authors, with special attention to its relation to the reception of Maimonides.
Das populäre Bild der Wehrmacht ist auch 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs positiv besetzt. Im Selbstbild deutscher Familien werden die Väter und Großväter überwiegend als anständige Soldaten gezeichnet.
Populärwissenschaftliche Publikationen zur Wehrmacht, zur Waff en-SS und zum Zweiten Weltkrieg zählen zu den auflagenstärksten Titeln des deutschen Buchmarktes. Ihr Erzählmuster scheint sich seit den 1950er Jahren nicht wesentlich geändert zu haben: Die Wehrmacht wird als hochprofessionelle Armee dargestellt, ihre Generäle als geniale Strategen, die einfachen Soldaten als tapfere Landser. Kriegsverbrechen und Holocaust werden ausgeblendet.
Ausgewiesene Experten zeigen in diesem Buch, wie trotz gegenteiliger Ergebnisse der Geschichtswissenschaft die Legende von der »sauberen« Wehrmacht weiterlebt. Sie gehen Fragen nach, mit welchen Mitteln dies z.B. über Fach- und Sachbücher, Romane, Spielfi lme, TV-Dokumentationen und Neue Medien geschieht und beleuchten, wie in den Medien die »Faszination Wehrmacht« bisweilen instrumentalisiert wird.