Search Results

You are looking at 1 - 10 of 41 items for

  • Author or Editor: Daniel Drascek x
  • Search level: All x
Clear All
In: Jahrbuch für Europäische Ethnologie
In: Jahrbuch für Europäische Ethnologie Dritte Folge 14–2019
In: Jahrbuch für Europäische Ethnologie
In: Jahrbuch für Europäische Ethnologie 8-2013
In: Jahrbuch für Europäische Ethnologie Dritte Folge 11–2016
Es ist vor allem Kroatiens Küstenlandschaft mit ihren über 1.000 vorgelagerten Inseln, die sich bei Reisenden seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einer hohen Beliebtheit erfreut. Aber jenseits aller stereotypisierten Urlaubs- und Werbebilder, die meist auf einen schmalen Küstenstreifen in den Sommermonaten fokussieren, wohingegen das Landesinnere − vor allem Mittelkroatien − weitgehend ausgeblendet bleiben, hat das Land mit seinen gegenwärtig rund 4,2 Millionen Einwohnern seit seiner staatlichen Souveränität im Jahre 1991 ein tiefgreifender soziokultureller Wandel erfasst. In diesem Zusammenhang spielt das für die Identität Kroatiens bedeutsame materielle und immaterielle Kulturerbe, das es in seiner sowohl historischen als auch gegenwartsbezogenen Perspektive zu bewahren und kritisch reflexiv zu erforschen gilt, eine große Herausforderung dar. Das vorliegende Jahrbuch legt beredtes Zeugnis von der kroatischen Alltagskulturforschung in den letzten Jahrzehnten ab.
Das Jahrbuch für Europäische Ethnologie sieht sich in der Tradition der Disziplin Volkskunde. Im Sinne einer historischen Kulturforschung werden auch Gegenwartsfragen im Kontinuum der Geschichte diskutiert. Schwerpunkte bilden u.a. die Frömmigkeitskulturen beider Großkonfessionen in Europa, Grundsatzfragen der Sachkulturforschung, Studien zu den Theoriediskursen über Religion, Magie, Ritual, historische und gegenwärtige Alltagskulturen.
In: Jahrbuch für Europäische Ethnologie. Dritte Folge 7 - 2012
In: Jahrbuch für Europäische Ethnologie - Neue Folge. Im Auftrag der Görres-Gesellschaft
In: Jahrbuch für Europäische Ethnologie Dritte Folge 14–2019