Search Results

You are looking at 1 - 4 of 4 items for

  • Author or Editor: Doris Schweitzer x
  • Search level: All x
Clear All
In: Michel Serres
In: Raumprobleme
Philosophische Perspektiven
Was leisten raumtheoretische Argumente? Dient die Raumfolie als Begriffsspender oder als metaphorologische Matrix? Und ganz generell: Was macht den Raum für das kultur- und sozialwissenschaftliche Denken attraktiv? Der Band beleuchtet das Diskussionsfeld "Raum" und bringt philosophische Perspektiven ein. Seine Beiträge werfen einen kühlen Blick auf die Funktion des Raumthemas für die aktuelle Debatte.
Der französische Philosoph Michel Serres ist am 1. Juni 2019 verstorben. Er war Mitglied der Académie française und hat mehr als 50 Monographien zu unterschiedlichsten Themen veröffentlicht. Sein Denken ist durch eine große Vielfalt gekennzeichnet und die Vielfalt selbst ist immer wieder Thema seiner Texte. »Das vielfältige Denken. Oder: Das Vielfältige denken« versucht, die Ansätze des Denkens von Michel Serres in ihrem Facettenreichtum dem Leser nahe zu bringen.
Aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven wird die Vielfältigkeit beleuchtet. Thematische Akzente sind u.a.: Gemenge und Gemische, das Parasitäre, Engel und Boten, die Rolle der Musik und die der Kommunikation, der Mensch in den Netzen, in seiner Körperlichkeit und Leiblichkeit sowie sein Verhältnis zur Natur. Außerdem werden die Berührungen mit anderen Philosophen thematisiert, von Henri Bergson über die phänomenologische Tradition bis zu Michel Foucault. Zu den Autoren der einzelnen Beiträge gehören neben Philosophen auch Literaturwissenschaftler, Medienwissenschaftler, Sozialwissenschaftler und Juristen.