Search Results

You are looking at 1 - 8 of 8 items for

  • Author or Editor: Florian Kläger x
  • Search level: All x
Clear All
In: Europa gibt es doch ...
In: Europa gibt es doch ...
In: Europa gibt es doch ...
In: Europa gibt es doch ...
In: Europa gibt es doch ...
In: Europa gibt es doch ...
Krisendiskurse im Blick der Literatur
Europa ist in der Krise, aber wann war es das nicht? Die Beiträge in diesem Band untersuchen die Rolle der Literatur bei der Imagination und Figuration Europas als Produkt von und Lösung für Krisen. Seit Ovid in den Metamorphosen vom Raub der phönizischen Königstochter Europa durch den als Stier getarnten Zeus erzählte, hat der europäische Kontinent einen krisenhaften literarischen Gründungsmythos. Vom Rolandslied bis zum politischen Essay über den Kiewer Maidan, von der Bühne Shakespeares bis zum spanischen Gegenwartstheater wird Europa seither von der Krise her gedacht. Der fächerübergreifende Sammelband diskutiert die Rolle der Literatur als Reflexionsmedium für die Konstruktion der kulturellen wie der politischen Idee von Europa vor dem Hintergrund historischer und aktueller ökonomischer, politischer, religiöser und militärischer Krisen.
Papers from The Seventh Münster Symposium on Jonathan Swift
This new volume of Reading Swift assembles 26 lectures delivered at the Seventh Münster Symposium on Jonathan Swift in June 2017, testifying to an extraordinary spectrum of research interests in the Dean of St Patrick’s, Dublin, and his works. Reading Swift follows the tried and tested format of its predecessors, grouping the essays in eight sections: biographical problems; bibliographical and canonical studies; political and religious as well as philosophical, economic, and social issues; poetry; Gulliver’s Travels; and reception studies. The élan vital, which has been such a distinctive feature of Swift scholar-ship in the past thirty-five years, is continuing unabated.