Search Results

You are looking at 1 - 10 of 11 items for

  • Author or Editor: Gabriele Gramelsberger x
  • Search level: All x
Clear All
In: Prophetie und Prognostik
In: Zum Planetarium
In: Technikemotionen
In: Technikemotionen
In: Was ist digitale Philosophie?
In: Sprache und Literatur
Series Editors: and
Die Digitalisierung durchdringt und formt zunehmend unsere Lebenswelt, Kultur und Wissenschaft. Auch für die Philosophie hat die digitale Transformation gewichtige Folgen. Zum einen stellen sich neue Fragen und Probleme, welche die traditionellen Bereiche der Ethik, Erkenntnistheorie, Ontologie und Ästhetik herausfordern. Zum andern wird durch die digitalen Medien auch die Praxis des Philosophierens transformiert. Die Reihe Philosophia Digitalis versteht sich als ein Forum für Studien, die diese doppelte philosophische Bedeutung der Digitalisierung kritisch reflektieren und anhand von neuen Medien und Technologien explorieren.

Digitalization is increasingly permeating and shaping our lives, culture and science. The digital transformation also has major ramifications for philosophy. On the one hand, new questions and problems arise that challenge the traditional fields of ethics, epistemology, ontology and aesthetics. On the other hand, digital media are also transforming the practice of doing philosophy. The Philosophia Digitalis series sees itself as a forum for studies that critically reflect on this twofold philosophical significance of digitization and explore it by looking at new media and technologies.
Verfügungen über Zukunft in Wissenschaften, Religionen und Künsten
Series:  Trajekte
Jede Prognostik bezieht ihre diskursive Macht aus der Behauptung, in gewisser Weise über die Zukunft verfügen zu können, jede Prophetie versucht in ihren Appellen, die Zukunft zu verändern. In beiden Fällen verschränken sich Formen des Zukunftswissens mit Modi wirksamer Rede. Dabei ist Prophetie nicht einfach eine unwissenschaftliche 'Vorstufe' der Prognostik. Noch die differenzierten Prognosen über Klima, Bevölkerung und Ökonomie, die aus den Zukunftsmodellierungen heutiger Szenariotechnik gewonnen werden, stehen in der Nähe zur Prophetie. Prophetie und Prognostik untersucht diese Wissensformen, Symboliken und Aussageweisen in verschiedenen Religions- und Wissenschaftskulturen, in bildender Kunst und Literatur.
Phänomene, Formen und Methoden
Die philosophischen Dimensionen der Digitalisierung werden in diesem Band multiperspektivisch untersucht. Zu den Themen gehören „Digitalisierung und Kritik“, „Ethik und Privatheit“ sowie „Realität und Virtualität“. Auch die grundsätzliche Frage nach den Möglichkeiten einer „digitalen Philosophie“ wird aufgeworfen. Die neuen Technologien von Internet, Künstlicher Intelligenz und virtueller Realität werden in den philosophischen Blick genommen – nicht um sie schematisch zu kategorisieren, zu fixieren oder zu reduzieren, sondern um diese in ihrer phänomenologischen Reichhaltigkeit zu erfassen und kritisch zu reflektieren.
Die Liebe zum Automobil, die Atomeuphorie, Angst vor Maschinen, Wut und Frustrationen im Umgang mit dem Computer: Technik löste im 19. und 20. Jahrhundert vielfältige und teils heftige Emotionen aus.
Technikemotionen beeinflussten die Technikentwicklung, ihre Akzeptanz und ihre Nutzungen. Das Verhältnis von Technik und Emotionen ist allerdings weitaus vielschichtiger und komplexer. Denn Technik vermittelte und veränderte auch Emotionen, etwa wenn Liebe zur Cyberliebe wird oder Einsamkeit in Zeiten des Digitalen anders wahrgenommen wird. Der Band untersucht diese vielfältigen Ko-Konstruktionen von Technik und Emotionen mit Blick auf verschiedene Emotionen wie Begeisterung, Liebe, Angst, Staunen oder Frustration und im Kontext verschiedener Technologien seit dem 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Der Band leistet damit sowohl einen Beitrag zur Emotions- als auch zur Technikgeschichte, die sich beide bislang kaum mit Technikemotionen auseinandersetzten.