Search Results

You are looking at 1 - 10 of 26 items for

  • Author or Editor: Harald Seubert x
  • Search level: All x
Clear All
In: Konservatismus heute
In: Ernesto Grassi in München
In: Heidegger & Nietzsche
Author:

Zusammenfassung

Rudolph Berlinger (1907–1997) entwickelte die Konzeption einer morphopoietischen Metaphysik gleichermaßen als eine dialogische Weltwissenschaft und als Philosophie einer im transzendenten Grund fundierten Freiheit. Die platonisch-sokratische Problematik des Anfangs, die Gewinnung einer nicht den Ideologien der Zeit unterworfenen Vernunft verschmelzen in seinem im 20. Jahrhundert singulären Denkansatz theoretische und praktische Vernunft, so dass Sprache und Gewissen zum apex theoriae werden. Wissende Selbstaufklärung und sittliche Grundhaltung sind für Berlinger voneinander untrennbare Kehrseiten einer Medaille. Besonders deutlich wird dies an der Bestimmung des Todes als einer Handlung, in der menschliche Kontingenz endgültig ausgestanden und durch die hindurch das Weltbeispiel Mensch in seinem Bleibenden sichtbar wird. Berlingers Denken exemplifiziert damit in unüberholter Weise den Menschen als endliches und auf das Absolute transparentes ‚Weltbeispiel‘, was in der vorliegenden Abhandlung mit Seitenblicken auf Husserl, Heidegger und Sartre weiter verdeutlicht werden soll.

In: Perspektiven der Philosophie