Search Results

You are looking at 1 - 10 of 159 items for

  • Author or Editor: Jan Assmann x
  • Search level: All x
Clear All
Authors: and
“Tief ist der Brunnen der Vergangenheit”. Wenn irgendwo, dann trifft dieser Satz Thomas Manns auf die altägyptische Religion zu, deren Ursprünge in der Steinzeit liegen. Die Pyramidentexte aus dem 3. Jahrtausend bilden das älteste religiöse Textkorpus der Menschheitsgeschichte. Viele dieser Texte aber waren bis in die römische Kaiserzeit in Gebrauch, so daß noch das Abendland in seinen griechischen und lateinischen Anfängen in diese Brunnentiefe blicken konnte. Herodot meinte, daß die griechischen Götter aus Ägypten stammten. Auch die biblische Überlieferung läßt Israel aus Ägypten hervorgehen, aber nicht im Sinne des Ursprungs, sondern der Konversion. Aus Ägypten mußte ausgezogen werden, um in den Monotheismus einzuziehen. Im Unterschied zur biblischen Offenbarungsreligion läßt sich die ägyptische Religion als eine “Geheimnisreligion” bezeichnen. Das Geheimnis gilt hier als der Inbegriff des Heiligen und das Heilige als Inbegriff des Geheimnisvollen. Die Aufsätze dieses Bandes sind aus jahrzehntelangen Forschungen erwachsen und wollen die ägyptische Welt in Nahaufnahmen sichtbar werden lassen.
In: Mediale Anthropologie
In: Representation in Religion
In: The Poetics of Grammar and the Metaphysics of Sound and Sign
In: Dynamics in the History of Religions between Asia and Europe
In: Dynamics in the History of Religions between Asia and Europe
In: Einwegbilder
In: Genres in Visual Representation
In: Vollkommenheit
In: Steinzeit und Sternzeit