Search Results

You are looking at 1 - 10 of 15 items for

  • Author or Editor: Johannes Bilstein x
  • Search level: All x
Clear All
In: Geschichte der ästhetischen Bildung
In: Hauptwerke der Pädagogik
In: Umlernen
In: Umlernen
In: Kulturtechnik Malen
In: Das Imaginäre der Geburt

Abstract

Limits of Competence. Man as a Capable Being – An Anthropological Perspective

The worldwide focus on ›competence‹, that we see in the social sciences, reduces the human relationship to the world to just one of several different possibilities. Viktor von Weizsäcker’s ›pathic categories‹ open up another perspective, but they also show the theoretical and anthropological consequences of abandoning the claim to subjective autonomy.

In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik
In: Geschichte der ästhetischen Bildung
Die Geschichte der ästhetischen Bildung erscheint in 4 Bänden und steht bis zum Erscheinen des 4. Bandes zur Subskription! Mit diesem vierbändigen Werk zur Geschichte der ästhetischen Bildung wird eine schmerzliche Lücke in der Geschichte der Bildung und der Pädagogik geschlossen. Die Beschäftigung mit Kunst, Schönheit, Spiel und Form hat in allen Epo-chen der europäischen Geschichte zentrale Bedeutung für die Bildung des Menschen. Ästhetische Bildung war und ist dabei immer eng mit künstlerischer Produktion und ästhetischer Rezeption sowie mit Nachahmung und Kreativität verbunden. Die Darstellung ist in vier Zeitabschnitte gegliedert: Antike und Mittelalter, Frühe Neuzeit, Neuzeit und Moderne. Die zentralen Autoren werden jeweils unter biographischen und inhaltlichen Aspekten behandelt; die jeweilige Theorie ästhetischer Bildung wird im Grundriss dargestellt. Kulturwissenschaftliche Einführungen eröffnen jeweils Autoren übergreifend einen historischen Rahmen für Lebensformen, Weltanschauungen, Bildungskonzepte und ästhetische Modelle der einzelnen Epochen.