Search Results

You are looking at 1 - 3 of 3 items for

  • Author or Editor: Kathrin Yacavone x
  • Search level: All x
Clear All
In: Benjamin-Studien 2

Abstract

This article explores the impact of the Nobel Prize on the visual economy of literary culture by analysing how photographic author portraits are used by the Nobel Foundation and the Swedish Academy to construct a visual pantheon of literary laureates. The photographic Nobel pantheon is here conceptualised as a transnational visual construction that has a unique symbolic function in demarcating, homogenising, and essentialising the global literary field. It is argued that the images, together with their use by the consecrating institutions, ‘mythologise’ the author persona as a timeless, supra-national essence rather than presenting the more accurate picture of an historically, nationally, and culturally specific and contingent conception of literature. In analysing the semiotic structures and functions, as well as aesthetic patterns of photographic author portraits in relation to implicit notions of authorship, the article thereby shines a critical light on institutional ideology and its relation to visual culture.

In: Journal of World Literature
Walter Benjamins Texte haben ein erstaunliches Nachleben. Ist das ›Werk‹ Benjamins in hohem Maße eine postume Konstruktion, so hat der Autor lange Zeit seine Leser in Bann gezogen wie kaum ein anderer. Die Geschichte dieser verspäteten Faszination, der Anziehung ebenso wie der Abwehr, ist noch zu schreiben. Auch heute, nachdem die heftigen Deutungskämpfe um sein Werk sich gelegt haben, sind seine Texte aktuell geblieben, gerade weil sie sich den geläufigen politischen und theoretischen Alternativen entziehen. Benjamins Arbeit an solchen Alternativen ist daher auch für gegenwärtige Problemstellungen von Interesse, umgekehrt können und müssen Benjamins Schriften immer wieder aus der Gegenwart heraus der Probe auf ihre Les barkeit unterzogen werden. Die Benjamin-Studien verstehen sich als internationales und interdisziplinäres Forum für philologische oder theoretische Untersuchungen zu Benjamin ebenso wie für Versuche, Benjamins Denken für Analysen von Geschichte und Gegenwart fruchtbar zu machen. Der vorliegende zweite Band enthält Beiträge unter anderem von Arno Dusini, Justus Fetscher, Dominik Finkelde, José M. González García, Werner Helmich, Michael Jennings, Nitzan Lebovic, Burkhard Lindner, Reinhard Mehring, Friedemann Spicker.