Search Results

You are looking at 1 - 3 of 3 items for

  • Author or Editor: Marc Crépon x
  • Search level: All x
Clear All
Author:

Abstract

In taking up the question of translation as its guiding thread, this essay considers the extent to which deconstruction consists in a radical calling into question of the type of thought and practice of translation implied in what Derrida has called "the passage into philosophy." At the same time, a whole other thought of translation—of the very kind that Derrida put into practice—is demanded insofar as something like the survival of works and the very possibility of a tradition are at stake.

In: Research in Phenomenology
In: Gesichter der Gewalt
Beiträge aus phänomenologischer Sicht
Die Beiträge des Bands analysieren die vielen Gesichter der Gewalt und fragen nach übergreifenden Wesenszügen des Phänomens Gewalt. In phänomenologischer Perspektive rücken sie das erfahrende Subjekt ins Zentrum der Analyse.
Der Band fokussiert Gewalt als ein perspektivisches Phänomen, als erlittene, verübte oder aus der Perspektive Dritter erfahrene, etwa bezeugte Gewalt, ohne zu unterstellen, dass sich schlicht von der Gewalt reden ließe. Dass der Sinn der Gewalt immer perspektivisch erfahren wird, besagt nicht, dass zwischen Gewalt als Widerfahrnis, als Intention und als sozialem Ereignis ein unüberbrückbarer analytischer Abgrund bestünde, wie er handlungs- und diskurstheoretische Ansätze traditionell trennt. Vielmehr ist dem Sinn der Gewalt nur im Rückgang auf jenes Zwischenreich von subjektivem Sinn und objektiven Ordnungen auf die Spur zu kommen, in dem wir als leibliche Wesen der Welt Sinn abgewinnen, in dem aber auch unsere vielfältige Verletzlichkeit gründet.