Search Results

You are looking at 1 - 2 of 2 items for

  • Author or Editor: Marko Pajević x
  • Search level: All x
Clear All
Volume Editor:
This edited volume provides a comparative exploration of corresponding concepts of the abyss in various languages and cultures. Fourteen chapters investigate ancient cultures such as Hebrew, Ancient Greek, Sanskrit and Old Norse, but also more contemporary American, African and Asian languages, such as Hawaiian, Umbundu, Chinese and Khasi, as well as European languages, such as German, Estonian, English, French, Polish and Russian. The book combines ethnolinguistics with history of ideas, literature, folklore, religion and translation, based on the conviction that language and our linguistic concepts give evidence of and shape our ideas about the world and about ourselves.
Die Welt aus Farbe erschaffen
Älter noch als das Rechnen, Schreiben und Lesen gehört Malerei zu den elementarsten Kulturtechniken.
Malend erschuf der Mensch Sehweisen und Weltanschauungen aus Farbe und entwickelte die Basis graphischer und bildlicher Systeme.
Welche Dimension gewinnt menschliche Wirklichkeit erst durch die Möglichkeit von Malerei? Entlang der Wände jungpaläolithischer Höhlen, durch den von der Interaktion mit Farbe geprägten Alltag der Maya, bis zu heutigen Malverfahren, die der Farbe neue Funktionen und Wirkungen entlocken, folgen die Beiträge der Arbeit des Menschen mit Farbe und fragen nach ihren lebensweltlichen Zusammenhängen und ihrer epistemischen, kulturellen und politischen Bedeutung.
Die Orientierung am Begriff der Kulturtechnik soll dabei eine neuartige Sichtweise auf die Malerei ermöglichen, die sie nicht nur im Rahmen kunstgeschichtlicher Entwicklungen betrachtet, sondern allgemeiner nach der Rolle des Malens in der Herausbildung kultureller Räume fragt.