Search Results

You are looking at 1 - 10 of 37 items for

  • Author or Editor: Markus Messling x
  • Search level: All x
Clear All
Zu Wilhelm von Humboldts Theorie der Schrift. Nebst der Erstedition des Briefwechsels zwischen Wilhelm von Humboldt und Jean-Francois Champollion le jeune (1824-1827)
Series:  Humboldt-Studien
Author:
Der bedeutende Schriftphilosoph Jacques Derrida hat Wilhelm von Humboldts Theorie der Schrift nicht reflektiert oder uns zumindest nichts darüber mitgeteilt. Das hat nicht nur zum Hegel-fixierten und elliptischen Charakter der Grammatologie-Debatte beigetragen, sondern auch zur weitgehenden Unkenntnis der humboldtschen Schriftreflexion. Diese erschließt nun zum ersten Mal systematisch die vorliegende Arbeit. Aufgrund der zentralen Bedeutung der Schrift für Humboldts Sprachdenken ist es erstaunlich, dass die Forschung seiner Schrifttheorie noch nicht umfassend Rechnung getragen hat. Ein Grund hierfür liegt sicher im Konsens über die Zentralität des Begriffs der Rede für Humboldts Sprachanthropologie. Schrift ist für Humboldt aber nicht einfach Abbild der Sprache, sondern das materiale Äquivalent eines formalen Verfahrens der Begriffskonstitution und reicht somit in den tiefsten Bereich seines Sprachbegriffs hinein. Folgenschwerer noch war die lange Unkenntnis des Nachlasses. Weil es nur wenige Texte von Humboldt zur Schriftthematik gibt, zeigt sich die Ausprägung seiner Theorie nämlich erst im Wechselspiel dieser Texte mit der unedierten Korrespondenz. Das gilt vor allem für Humboldts Briefwechsel mit Forschern in Paris, insbesondere mit dem Hieroglyphen-Entzifferer Jean-François Champollion, der hier zum ersten Mal zusammenhängend ediert wird. Insofern als es vor allem außereuropäische Schriftsysteme sind, an denen Humboldt seine Theorie entfaltet, stellt sich schließlich die Frage nach Humboldts Platz im europäischen Orientalismus.
Author:

Protagonists of the ‘philological turn’ have claimed philology to be a self-reflective praxis. The history of modern philology however demonstrates that this can only be understood as a demand. All too often, philological conceptions went hand in glove with a deterministic anthropology. Whereas current research on the nexus between philology and racial thought focus on how biopolitical assumptions could be applied within philological disciplines, the idea of a ‘hard’ anthropological nucleus and a ‘soft’ textual culture referring to it needs to be revised. Because of their methodological potential and cultural strength, European philologies were scientific models up to the second half of the 19th century and relied on the same epistemic assumptions from which ‘modern’ raciological discourses were born. This comes mainly from the relation established since the 17th century between the variety of languages, scripts and textual cultures on the one hand, and rationality on the other. The arguments that stem from this discourse of a challenged universalism were amalgamated with genealogical thought in 19th century philology and an obsession with origins as the biblical narrative faded away. Thus, spiritual or cognitive forms, understood as determining factors in historical evolution, could then be linked to an assumed ‘original’ intellectual or anthropological potentiality. However, raciological conceptualizations have been far from being without alternative. My paper argues that if the return to philology aims to be more than a reaction to the normative loss of textual culture, then the epistemological struggle within the history of philology needs to be reflected in its relevance for any ‘future’ philology.

In: Philological Encounters
Author:

Résumé

L’article analyse la relation au romantisme établie par Mathias Énard dans Boussole (2015). Mettant en parallèle l’orientalisme des Romantiques avec l’expérience de deux jeunes orientalistes de notre présent, Sarah et Franz, le roman organise un jeu avec différentes couches de savoir. L’orientalisme romantique aurait cherché, par ses quêtes poétiques et philologiques, à se perdre dans les cultures orientales, dans « l’Autre », afin de rendre possible une transcendance immanente après le désenchantement du monde. Pris dans une mélancolie profonde face à un « monde oriental » qui s’effondre sous nos yeux, les protagonistes revivent l’expérience historique. Dans l’entre-les-temps s’établit ainsi une dynamique qui tourne la nostalgie en l’espoir de pouvoir réparer le lien européen au monde. L’article tente de montrer comment la politique du roman fait naître une nouvelle éthique de la relation.

In: Mathias Énard et l’érudition du roman
In: "Der Mensch ist nur Mensch durch Sprache"
In: Raum in den Künsten
In: Translatio Babylonis
In: Geschichtlichkeit von Sprache und Text
In: Wilhelm von Humboldt: Universalität und Individualität
In: Wort Macht Stamm
In: Rassedenken in der Sprach- und Textreflexion