Search Results
Zenons Politeia, der Entwurf eines idealen Staates bestehend aus Göttern und Weisen, ist seit der Antike umstritten. Die vorliegende Studie behandelt nicht nur die kontrovers diskutierten Argumente, sie will auch zu einer neuen Deutung der Politeia als der Vision einer Gesellschaftsform führen, in der das Leben nach dem Gesetz der Natur verwirklicht ist. Die provokante Forderung nach Promiskuität, Inzest und Kannibalismus erfährt auf diese Weise eine Erklärung innerhalb des kosmo-biologischen Systems, das der Schulgründer geschaffen hat. Damit bestätigt sich die vom Autor jüngst vorgelegte Deutung, daß die stoische Ethik mit der Oikeiosislehre als ihrem Zentrum nicht auf die Selbstentfaltung des Individuums angelegt ist, sondern auf die Selbsterhaltung des Kosmos zielt. Beigegeben ist eine Sammlung der Testimonien mit deutscher Übersetzung.
Zenons Politeia, der Entwurf eines idealen Staates bestehend aus Göttern und Weisen, ist seit der Antike umstritten. Die vorliegende Studie behandelt nicht nur die kontrovers diskutierten Argumente, sie will auch zu einer neuen Deutung der Politeia als der Vision einer Gesellschaftsform führen, in der das Leben nach dem Gesetz der Natur verwirklicht ist. Die provokante Forderung nach Promiskuität, Inzest und Kannibalismus erfährt auf diese Weise eine Erklärung innerhalb des kosmo-biologischen Systems, das der Schulgründer geschaffen hat. Damit bestätigt sich die vom Autor jüngst vorgelegte Deutung, daß die stoische Ethik mit der Oikeiosislehre als ihrem Zentrum nicht auf die Selbstentfaltung des Individuums angelegt ist, sondern auf die Selbsterhaltung des Kosmos zielt. Beigegeben ist eine Sammlung der Testimonien mit deutscher Übersetzung.