Search Results

You are looking at 1 - 10 of 14 items for

  • Author or Editor: Sebastian Kirsch x
  • Search level: All x
Clear All
Sorge, Wahrheit, Technik
»Chor-Denken« erkundet erstmals die Zusammengehörigkeit des griechischen Theaterchores und der antiken Sorge- und Wahrheits-Techniken, denen Michel Foucaults letzte Arbeiten galten. Dabei geht es auch um ein dezidiert nicht-heideggerianisches Verständnis des antiken Theaters. Denn was »die Griechen getan haben, war nicht, in einer welthistorischen Geste das Sein zu enthüllen oder das Offene zu entfalten. (...) Es besteht darin, das Außen umzubiegen, in praktischen Übungen.« (Deleuze)
Gleichzeitig widmet sich die Studie aus gegenwartsdiagnostischer Perspektive den überraschenden Berührungspunkten zwischen der antiken Schwellenzeit des 6. und 5. Jahrhunderts und der vernetzten »Kosmo-Polis« des 21. Jahrhunderts: Detaillierte Neulektüren von Sophokles, Aischylos, Euripides und Aristophanes setzen historische Transformationen des antiken Kosmosverständnisses in Bezug zur Entstehung kontrollgesellschaftlicher (Deleuze) bzw. environmentaler (Foucault) Regierungsformen, die heute Lebewesen und Dinge immer feinmaschiger über Umweltvariablen zu steuern versuchen.

In: Chor-Denken
In: Chor-Denken
In: Chor-Denken
In: Chor-Denken
In: Chor-Denken
In: Chor-Denken
In: Hermann Broch und die österreichische Moderne
In: Bühne: Raumbildende Prozesse im Theater

Abstract

Paper and parchment were used for the production and repair of musical instruments from the 16th century onwards. Today, several layers of reused materials such as binder’s waste can be found in instruments. This makes them carriers of materials of bibliographical and fragmentological interest. Based on the analyses of 96 lute instruments the reinforcing material is described and put into context with current approaches of the study of fragments and the material history of the objects. The use of vellum and reuse of parchment manuscripts was mainly common during the 16th century and for instruments made of materials of high density. Paper in the form of blank folios, reused prints, manuscripts, music staves and notes, or drawings can be found as material for the production and repair of lutes in all periods. The content or the exact edition of the reused prints or manuscripts could be identified in several cases.

Full Access
In: Quaerendo