Search Results

You are looking at 1 - 10 of 20 items for

  • Author or Editor: Stephan Günzel x
  • Search level: All x
Clear All
In: Mit weit geschlossenen Augen
In: Das Böse heute
In: Die Gegenstände unserer Kindheit
In: Leibliche Praxeologie vs. Iconic Turn
In: Große Sätze machen: Über Bazon Brock
In: Zum Planetarium
In: Kulturwissenschaften
In: Bildtheorien aus Frankreich
In: Paradoxalität des Medialen
Zum Philosophiebegriff von Gilles Deleuze
Author:
Erstmalig im deutschen Sprachraum untersucht der Autor das Gesamtwerk des französischen Philosophen Gilles Deleuze hinsichtlich seines Begriffs von Philosophie. Ebenso wie Deleuze ‚seine‘ Philosophen (Spinoza, Nietzsche und Bergson) ‚immanent‘, aus ihren jeweiligen Problemstellungen heraus, denken wollte, so werden hier Deleuzes Schriften auf sein philosophisches Anliegen hin untersucht. Es zeigt sich, daß ‚Immanenz‘ für Deleuze nicht nur eine Methode zur Lektüre philosophischer Texte, sondern gleichsam der Inbegriff von Philosophie überhaupt ist. Das Buch bietet über die Einführung in das Denken von Deleuze hinaus eine Situierung Deleuzes in den Kontext der gegenwärtigen Philosophie sowie der philosophischen Tradition überhaupt und zeigt Anschlußstellen für das Weierdenken ‚nach Deleuze‘ auf. Es wird durch umfangreiche Literatur- und Lesehinweise ergänzt.