Search Results
The agri-food chain faces multiple new demands on efficiency of food production, food quality and food safety. These demands cause changes in the management of traditional processes in the agri-food chain. As little knowledge on processes related management activities in terms of cost structure, organisational flexibility and control opportunities is available, this paper discusses principles with respect to the demand of traceability for the grain chain. In a first step new objectives as well as corresponding control opportunities are identified. As to check for their feasibility, organisational flexibilities are discussed as well as efficiency issues. Results are then compared to findings from case studies within the grain chain.
Diese Wende scheint von einem Paradox geprägt: Der Siegeszug des Modells ist zugleich einer des Bildes, da digitale Modelle meist bildlich erschlossen werden. Bildliche Praktiken scheinen besonders geeignet, Neues zu entwerfen. In der Vorwegnahme des Zukünftigen erweisen sich diese operativen Artefakte in hohem Maße als nützlich: in der Konzeptentwicklung, Formgenese, bei der Variantenplanung und ihren Selektionsprozessen, in der Vermittlung oder der Prozesssteuerung.
Diese Wende scheint von einem Paradox geprägt: Der Siegeszug des Modells ist zugleich einer des Bildes, da digitale Modelle meist bildlich erschlossen werden. Bildliche Praktiken scheinen besonders geeignet, Neues zu entwerfen. In der Vorwegnahme des Zukünftigen erweisen sich diese operativen Artefakte in hohem Maße als nützlich: in der Konzeptentwicklung, Formgenese, bei der Variantenplanung und ihren Selektionsprozessen, in der Vermittlung oder der Prozesssteuerung.