Search Results
Das Kirchenmusikalische Jahrbuch 103/104 (2019/20) enthält Beiträge zum Thema „Musik und Mystik“ vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert, zur Kultgeschichte als Musikgeschichte am Beispiel der Offizienzyklen zu Ehren der heiligen Ursula, zu zeittypischen Verfahrensweisen süddeutscher Kirchenkomponisten des 18. Jahrhunderts und zur Orgelmusik um die Wende vom 14. Zum 15. Jahrhundert.
Das Kirchenmusikalische Jahrbuch 103/104 (2019/20) enthält Beiträge zum Thema „Musik und Mystik“ vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert, zur Kultgeschichte als Musikgeschichte am Beispiel der Offizienzyklen zu Ehren der heiligen Ursula, zu zeittypischen Verfahrensweisen süddeutscher Kirchenkomponisten des 18. Jahrhunderts und zur Orgelmusik um die Wende vom 14. Zum 15. Jahrhundert.
Ursprünglich der Erforschung der Geschichte der Kirchenmusik verpflichtet, sind die wissenschaftlichen Beiträge in neuerer Zeit weiter gespannt und behandeln auch die geistliche Musik allgemein, die evangelische Kirchenmusik, die christliche Hymnologie, die Orgelmusik und -kunde. Das »Kirchenmusikalische Jahrbuch« ist das einzige deutschsprachige Periodikum seiner Art. Ergänzt wird es seit 1994 monographisch durch die im Verlag Ferdinand Schöningh erscheinenden »Beiträge zur Geschichte der Kirchenmusik«.