Search Results

You are looking at 1 - 4 of 4 items for

  • Author or Editor: Ulrike Sals x
  • Search level: All x
Clear All
In: Biblische Zeitschrift
Author:

Abstract

The strange character of Numbers 22–24 as a story about foreigners and their attempts to rule YHWH can successfully be read with Homi Bhabha's concept of hybridity and Gayatri Spivak's subaltern. Focusing on the characters' relationships in this text, Balak is the hegemon and Balaam the subaltern, and this constitutes much of their communicational failures. The donkey's episode serves as a lesson for the reader as well as for Balaam who is the hegemon in this case: he learns—as Balak does not—that God is the real worldly and 'wordly' hegemon. This monotheistic message is explained to the Judaean readers/listeners through non-Judean protagonists. Many details point to an origin of the final text in a reception of the deuteronomistic YHWH/Assur/Israel constellation and theology in Persian times.

In: Biblical Interpretation
Texte aus der Entstehungszeit der Bibel
Die „Bibliothek“ macht bedeutende literarische Schätze des antiken Judentums und des frühen Christentums für eine interessierte Leserschaft in aktuellen, allgemeinverständlichen Übersetzungen verfügbar. Eine leicht zugängliche Ausgabe dieser Literatur fehlt im deutschsprachigen Raum seit langem. Einem Team von 27 Autorinnen und Autoren ist es unter der Herausgeberschaft von Jürgen Wehnert nun gelungen, aus der Fülle jüdischer und christlicher Texte, die nicht in der Hebräischen Bibel und im Neuen Testament aufgenommen wurden, eine Auswahl zusammenzustellen, die aufgrund ihres Gedankenreichtums und ihrer sprachlichen Schönheit eine Neuentdeckung verdient. Den 40 Einzelwerken stehen informative Einleitungen voran, die Übersetzungen sind an den antiken Originaltexten neu erarbeitet und durch Anmerkungen erläutert. Entstanden ist ein umfangreiches, spannendes Lesebuch, das ein neues, überraschendes Licht auf die biblische Überlieferung wirft.