Die Beiträge des Bandes fragen nach den bei Marcel Proust wirksamen 'Liebes-Konzepten' und loten ihre Distanz zu einer zwar massenmedial trivialisierten, aber weiterhin sozial wirksamen romantischen Liebessemantik aus. Das sich um 1800 gegen das alteuropäische Allianzdispositiv auf der Basis von 'Neigung' ausdifferenzierende und autonom setztende Kommunikations- medium Liebe unterliegt in der Folge selbst einem rasch voranschreitenden Differenzierungs- und Decodierungsprozeß, der nicht zuletzt den von sozio- logischer Seite (Niklas Luhmann) unverändert unterstellten Zusammenhang von romantischer Liebe, Familialismus und Prokreation sowie von romantischer Liebe und Individualitätssemantik auflöst. Diese kulturellen Erosionsprozesse des Mediums Liebe beschreibt – im Medium der Literatur im 20. Jahrhundert kein anderer Autor mit solcher Präzision wie Marcel Proust.
Die Beiträge des Bandes fragen nach den bei Marcel Proust wirksamen 'Liebes-Konzepten' und loten ihre Distanz zu einer zwar massenmedial trivialisierten, aber weiterhin sozial wirksamen romantischen Liebessemantik aus. Das sich um 1800 gegen das alteuropäische Allianzdispositiv auf der Basis von 'Neigung' ausdifferenzierende und autonom setztende Kommunikations- medium Liebe unterliegt in der Folge selbst einem rasch voranschreitenden Differenzierungs- und Decodierungsprozeß, der nicht zuletzt den von sozio- logischer Seite (Niklas Luhmann) unverändert unterstellten Zusammenhang von romantischer Liebe, Familialismus und Prokreation sowie von romantischer Liebe und Individualitätssemantik auflöst. Diese kulturellen Erosionsprozesse des Mediums Liebe beschreibt – im Medium der Literatur im 20. Jahrhundert kein anderer Autor mit solcher Präzision wie Marcel Proust.
Ausgangspunkt des Bands Ästhetik und Politik der Zerstreuung ist die Annahme, dass die produktive Instanz von Kultur ein anonymer Prozess diskursiver Zerstreuung und Zerstreutheit ist, dem als entgegengesetzte Operationen Formen von Sammlung und Konzentration entgegenwirken. Während letztere die Funktionen der Hierarchisierung, Totalisierung und Identifi zierung übernehmen, also Ordnung stiften in Bereichen, die eigentlich vom Prinzip der Dispersion gekennzeichnet sind, interessieren sich die Beiträge des vorliegenden Bands für ebenjene Momente kultureller Produktion, in denen das Prinzip der Zerstreuung entfesselt wird, Schlupflöcher findet, Grenzen überwindet und Fluchtlinien eröffnet. Angeregt von Überlegungen der Dortmunder Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Ute Gerhard widmen sie sich in exemplarischen Studien den Praktiken, Räumen, Diskursen und Subjektivitäten der Zerstreuung. Auf diese Weise tragen sie dazu bei, ihre spezifische Ästhetik und Politik genauer zu konturieren.
Ausgangspunkt des Bands Ästhetik und Politik der Zerstreuung ist die Annahme, dass die produktive Instanz von Kultur ein anonymer Prozess diskursiver Zerstreuung und Zerstreutheit ist, dem als entgegengesetzte Operationen Formen von Sammlung und Konzentration entgegenwirken. Während letztere die Funktionen der Hierarchisierung, Totalisierung und Identifi zierung übernehmen, also Ordnung stiften in Bereichen, die eigentlich vom Prinzip der Dispersion gekennzeichnet sind, interessieren sich die Beiträge des vorliegenden Bands für ebenjene Momente kultureller Produktion, in denen das Prinzip der Zerstreuung entfesselt wird, Schlupflöcher findet, Grenzen überwindet und Fluchtlinien eröffnet. Angeregt von Überlegungen der Dortmunder Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Ute Gerhard widmen sie sich in exemplarischen Studien den Praktiken, Räumen, Diskursen und Subjektivitäten der Zerstreuung. Auf diese Weise tragen sie dazu bei, ihre spezifische Ästhetik und Politik genauer zu konturieren.
À la Recherche du temps perdu ist ein künstlerisch gestaltetes Universum von unvergleichlicher Größe. Vielfältige Bewegungen durchziehen und gliedern diese Welt – nicht nur als Formen ästhetischer Erfahrung, sondern auch als Modelle literarischer Hermeneutik. Die Kategorie der Bewegung ist unumgänglich, um die Poetik der Recherche zu verstehen. Dies beginnt bei erzählerischen Modellierungen von Bewegung an Schlüsselstellen und führt zu Erkundungen des ästhetischen Potenzials verschiedener Bewegungsarten. Analysiert wird dies vor dem Hintergrund zahlreicher einschlägiger Diskurse: die moderne Kinästhetik, die Philosophie Henri Bergsons, die medizinische Theorie der Nervosität, die Theorie fotografischer Stillstellung. Ebenso wichtig sind die intertextuellen Bezüge, die von Anspielungen auf Ovid und Hans Christian Andersen bis zu generischen Referenzen auf die moderne Lyrik, die avantgardistischen Formen des Theaters und die Ästhetik des Kinos reichen.
À la Recherche du temps perdu ist ein künstlerisch gestaltetes Universum von unvergleichlicher Größe. Vielfältige Bewegungen durchziehen und gliedern diese Welt – nicht nur als Formen ästhetischer Erfahrung, sondern auch als Modelle literarischer Hermeneutik. Die Kategorie der Bewegung ist unumgänglich, um die Poetik der Recherche zu verstehen. Dies beginnt bei erzählerischen Modellierungen von Bewegung an Schlüsselstellen und führt zu Erkundungen des ästhetischen Potenzials verschiedener Bewegungsarten. Analysiert wird dies vor dem Hintergrund zahlreicher einschlägiger Diskurse: die moderne Kinästhetik, die Philosophie Henri Bergsons, die medizinische Theorie der Nervosität, die Theorie fotografischer Stillstellung. Ebenso wichtig sind die intertextuellen Bezüge, die von Anspielungen auf Ovid und Hans Christian Andersen bis zu generischen Referenzen auf die moderne Lyrik, die avantgardistischen Formen des Theaters und die Ästhetik des Kinos reichen.
Der Band versammelt insgesamt 43 Noten zu einem Referenztext der neueren Schreibprozessforschung, den Martin Stingelin vor genau zwanzig Jahren publiziert hat. Anlässlich des 60. Geburtstags des Jubilars dokumentiert das Buch die Lebhaftigkeit einer seither andauernden Forschung zur „Genealogie des Schreibens“, die von Martin Stingelin begründet worden ist und sich in der Folge als äußerst produktiv erwiesen hat.
Der Band versammelt insgesamt 43 Noten zu einem Referenztext der neueren Schreibprozessforschung, den Martin Stingelin vor genau zwanzig Jahren publiziert hat. Anlässlich des 60. Geburtstags des Jubilars dokumentiert das Buch die Lebhaftigkeit einer seither andauernden Forschung zur „Genealogie des Schreibens“, die von Martin Stingelin begründet worden ist und sich in der Folge als äußerst produktiv erwiesen hat.