Search Results

You are looking at 1 - 10 of 22 items for

  • Author or Editor: Wilhelm Schmidt-Biggemann x
  • Search level: All x
Clear All
In: Naturkatastrophen
In: Constructing Tradition

Aus kontroverstheologischen Gründen wird der Consensus patrum in dogmaticis als Platonismus demontiert. Deshalb bleibt für die Interpretation der Trinitatstheologie nur Biblizismus übrig. Und dann stellt man mit den in der Kontroverstheologie gefundenen hermeneutisch-philologischen Mitteln fest: Die Bibel läßt allein eine arianische Interpretation zu, die Christus zum reinen Menschen macht. AIle andere Dogmatik ist die Applikation eines vulgären Platonismus auf den reinen, ursprünglichen, nicht trinitarischen Platonismus des Johannes-Evangeliums.

Seit dem Ende des 17. Jahrhunderts ist damit der christliche Platonismus und mit ihm die Trinitätstheologie nach allen philologischen und philosophischen Regeln demontiert. Wieweit diese philologisch-historische Demontage reichte? Sie war mindestens ein Kernmoment der Theologie der Aufklärung, die mit der klassischen Christologie brach.

In: Das Berliner Modell der mittleren deutschen Literatur